Das bieten wir Dir:
1. Faire und leistungsgerechte Entlohnung nach Tarifvertrag (BAP/DGB)
2. Pünktliche Bezahlung
3. Übertarifliche Zulagen und/oder Branchentarifzuschläge
4. Weihnachts- und Urlaubsgeld
5. Unbefristeter Arbeitsvertrag
6. Sehr gute Übernahmeoption durch Kunden
7. Mitarbeiter werben Mitarbeiter Programm – bis zu € brutto für erfolgreiche Vermittlung
8. Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge
9. Bis zu 30 Urlaubstage pro Jahr
10. Kostenlose, hochwertige Arbeitskleidung
11. Mitarbeiterrabatte bei über Anbietern durch Corporate Benefits
12. Persönliche Betreuung durch ein kleines, familiäres Team und regelmäßiger Austausch
Das sind Deine Aufgaben:
Prüfungsvorbereitung
13. Vorbereitungen der Prüflinge für thermische und mechanische Prüfungen, u.a. Anbringung der Sensorik Leiterbolzen
14. Anpassung des Hochstrom-Testequipments an die Prüfl inge
15. Begleitung und Nachverfolgung präparierter Leiterbolzen durch die Produktion
16. Herstellung neuer Prüfhilfsmittel und Umsetzung von Vereinfachungen im Prüfaufbau
17. Kalibrierung, Wartung und Pflege der Hochstrom-Prüfquellen nach Vorgabe
18. Erweiterung der Prüfanlagen in Absprache mit dem Vorgesetzten
Durchführen der Prüfung
19. Durchführung von thermischen und mechanischen Typ- und Sonderprüfungen nach Vorgaben
20. bei Sollabweichungen Ursache suchen und abstellen
21. nach Rücksprache mit dem Vorgesetzten Prüfung ggf. wiederholen
22. Prüfungen von Fremdprodukten nach Vorgabe
23. Maßnahmen zur Prozessoptimierung anregen
Qualitätssicherung
24. Dokumentation der Prüfungsergebnisse
25. Abmelden des Prüfauftrags im EDV-System
26. Instandhaltungsarbeiten und Reparaturen nach Vorgabe durchführen
27. Mitarbeit bei Projekten und selbständiges abarbeiten von zugewiesenen Arbeitspaketen
Das bringst Du mit:
28. Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) oder vergleichbare (elektro-)technische Ausbildung
29. Berufserfahrungen in einem Prüfl aboratorium oder in der Qualitätsprüfung der Elektroindustrie wünschenswert
30. Kenntnisse im Bereich der Energietechnik von Vorteil
31. Routinierter Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen und einer betriebswirtschaftlichen Anwendungssoftware (bspw. SAP) sowie Kenntnisse einer CAQ-Software
32. Zuverlässigkeit und Qualitätsbewusstsein, Teamfähigkeit, Selbständigkeit und Eigeninitiative