Als Servicetechniker im Außendienst ist man für die Austausch- und Reparatur von fehlerhaften Bauteilen und Geräten verantwortlich. Man arbeitet eng mit Werften, Aggregatebauern usw. zusammen und nimmt an Einbaubesprechungen teil.
Die Tätigkeit wechselt regelmäßig zwischen Deutschland und dem Ausland (weltweit). Um diese Aufgabe erfolgreich zu meistern, benötigt man jemanden mit einer abgeschlossenen gewerblichen Ausbildung zum Mechatroniker sowie einer Weiterqualifizierung zum Techniker oder Meister.
Der Einsatz erfordert außerdem einen Führerschein der Klasse B sowie sehr gute EDV-Kenntnisse in MS-Office und SAP. Darüber hinaus sollten Sie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift haben.
Regelmäßige Reisetätigkeit und längerfristige Einsätze weltweit sind keine Seltenheit in dieser Position. Gesunde und faire Arbeitsbedingungen bieten ein gutes Fundament für die Arbeit.
Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement unterstützt den Mitarbeiter bei seiner Gesundheit und seinem Wohlbefinden.
Attraktive betriebliche Altersvorsorge ermöglicht es Mitarbeitern, für die Zukunft vorzusorgen.
Berufsunfähigkeitsversicherung bietet zusätzliche Sicherheit.
Mobilitätsunterstützung erleichtert den Alltag.
Das Corporate Benefits Programm bietet attraktive Mitarbeiterrabatte auf zahlreiche starke Marken.