Wir sind der Vogtlandkreis.
Wir, das ist das Landratsamt, der größte Arbeitgeber in der Region. Tagtäglich vertreten wir das Vogtland und kümmern uns um die vielfältigen Anliegen seiner Bürgerinnen und Bürger. Wir verstehen und als moderne Verwaltung - bürgernah, digitalisiert, klimafreundlich.
Bringen auch Sie sich ein, übernehmen Sie Verantwortung, gestalten Sie aktiv mit.
IHR KONTAKT
Rosalie Böckel
Landratsamt Vogtlandkreis
Hauptamt
Sachgebiet Personal
bewerbung@vogtlandkreis.de
Tel.:+49 3741 300 - 1783
Die Rahmenbedingungen des Arbeitsverhältnisses richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe E 9c zum TVöD-VKA.
Ihren Lebenslauf, Zeugnisse und ggf. Schwerbehindertenausweis senden Sie uns bitte bis 20.11.2025 Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse besteht das Erfordernis einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ZAB.
Des Weiteren möchten wir auf unsere datenschutzrechtlichen Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 der Datenschutz-Grundverordnung aufmerksam machen, die Sie unter www.vogtlandkreis.de/karriere einsehen können.
Wir gestalten Verwaltung neu – digital, effizient und bürgernah. Für diesen Wandel suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Bauordnungsamt des Landratsamtes Vogtlandkreis in der Außenstelle Plauen, Bahnhofstraße 42-48 eine engagierte Verstärkung, als
Sachbearbeiter Gewässerschutz/Abwasser-beseitigung (m/w/d)
EingruppierungTVöD-VKA E 9c
Bewerbungsfrist:20.11.2025
Plauen/Hybrid
Teilzeit / Vollzeit
Aufgabenschwerpunkte:
Durchführung von Erlaubnisverfahren für die Benutzung von Grund- und Oberflächenwasser, Wasserentnahmen aus Oberflächengewässern
Durchführung von Genehmigungsverfahren und Prüfung von Anzeigen zur Einleitung von industriellem und gewerblichem Abwasser in die öffentliche Kanalisation (Indirekteinleitung)
Vollzug der wasserrechtlichen Regelungen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (wgSt) einschließlich Jauche, Gülle, Silosickersaft (JGS) und Festmist
Durchführung von Eignungsfeststellungsverfahren zu Anlagen zum Umgang mit wgSt
Entgegennahme, Prüfung, Registrierung, Bestätigung von Anzeigen zum Umgang mit wgSt, insbesondere Gülle, Silosickersaft und Festmist (JGS)
Anordnung von Gefahrenabwehrmaßnahmen, Sanierungen, Mängelabstellung im Zusammenhang mit dem Umgang mit wgSt
Wasserrechtliche Prüfung und Abgabe von Stellungnahmen zu Verfahren anderer Behörden in denen über Anlagen zum Umgang mit wgSt mit entschieden wird (baurechtl. Verfahren, Verfahren nach BImschG, bergrechtliche Verfahren)
Überwachung der Einhaltung der rechtl. Regelungen bzgl. wgSt.- und JGS Anlagen wie Fachbetriebspflicht, Sachverständigenprüfung, Mängelabstellung u.s.w.
Anordnung von Sanierungsmaßnahmen zur Anpassung von Abwasser-/Indirekteinleitungen, zur Befreiung der Abwasserüberlassungspflicht, zur Abwendung von Gefahren im Rahmen der Gewässeraufsicht
Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen und Mitwirkung in Bußgeld-, Widerspruchs- und Gerichtsverfahren bzgl. vorgenannter Anlagen und Einleitungen
Stellungnahmen zu Verfahren anderer Behörden in denen wasserrechtliche Entscheidungen gebündelt werden (Verfahren nach BImSchG, berg- und straßenrechtliche Verfahren)
Beratung von Bürgern, Zweckverbänden, Gemeinden und Betrieben bzgl. vorgenannter Anlagen und Einleitungen
Anforderungsprofil:
Abgeschlossenes Studium als Bachelor of Laws allg. Verwaltung bzw. abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachwirt oder Angestelltenlehrgang II oder vergleichbarer bzw. höherwertiger Abschluss (jeweils m/w/d)
Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit und Rufbereitschaft im Hochwasserbereitschaftsdienst, ggf. auch außerhalb der regulären Arbeitszeit
Team- und Kommunikationsfähigkeit, selbständiges Arbeiten, sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen
Bereitschaft zur ständigen fachlichen Weiterbildung
Erfahrung bei der Anwendung von Datenverarbeitungsprogrammen,
Sicherer Umgang mit IT-Standardanwendungen (MS-Office)
Gültiger PKW-Führerschein mit entsprechender Fahrpraxis
Was wir Ihnen bieten können?
Zentrale Innenstadtlage mit guter Verkehrsanbindung
Jobticket der Straßenbahn Plauen GmbH
Ausgewogene Work-Life-Balance mit gleitender, flexibel gestaltbarer Arbeitszeit
Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten/zur Telearbeit
Umfangreiche, tarifliche Leistungen zzgl. außertariflicher Leistungen
Attraktive berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten sowie individuelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Zuschuss für gesundheitsfördernde Maßnahmen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Moderne Arbeitsplatzgestaltung für Inklusion und Effizienz