- Bundeszentrum Weidetiere und Wolf BZWW - ab sofort
Der Arbeitsplatz ist befristet in Teilzeit (18 Std./Woche) bis zum 31.03.2027 nach § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG zu besetzen. Unter Berücksichtigung des § 12 TVöD erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TVöD.
Landwirtschaft, Ernährung, Fischereischutz - das sind unsere Einsatzfelder. Wir, die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), führen vielfältige Aufgaben für das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) aus. Wir koordinieren Forschungsprojekte, setzen EU-Recht in Deutschland um und informieren aktiv über zentrale Themen - ob gesunde Ernährung oder Biologische Vielfalt. Wir sind Kontrollbehörde und Dienstleisterin zugleich. Lernen Sie uns kennen: www.ble.de Das Bundeszentrum Weidetiere und Wolf (BZWW) ist ein eigenes Referat im Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) mit Dienstsitz in Eberswalde.
Das BZWW hat die Aufgabe, die Weidetierhaltung im Umgang mit der zunehmenden Wiederverbreitung des Wolfs in Deutschland zu unterstützen. Es setzt sich für die Verbesserung des Herdenschutzes, die gesellschaftliche Akzeptanz von Herdenschutzmaßnahmen und unkomplizierte Verfahren der Förderung, Rissbegutachtung und ggf. erforderlichen Entnahme von Wölfen ein.
Ihre Aufgaben sind:
* Planung, Recherche und Erstellung von redaktionellen Inhalten für die Website des BZWW auf „praxis-agrar.de“
* Erstellung und Betreuung der Newsletter und Social-Media-Kanäle
* Redigieren von Online-Texten vor allem für die landwirtschaftliche Praxis und Beratung
* Community-Management und Interaktion mit der Zielgruppe
* Analyse von Performance-Daten aus verschiedenen Kanälen (Web, Social Media, Newsletter)
* Erstellung von Berichten und Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Content-Strategie
Wir bieten
* eine moderne, dynamische und zukunftsorientierte Behörde mit rund 1.800 Beschäftigten
* interessante Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst in ganz Deutschland mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
* ein umfangreiches Fortbildungsangebot
* die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch verschiedene Arbeitszeitmodelle mit Teilzeit, der Möglichkeit zur Telearbeit bzw. Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten
* faire Arbeitsbedingungen und eine Vergütung im Rahmen tarifrechtlicher Bestimmungen
* die Möglichkeit zur Teilnahme an Betriebssportgemeinschaften
Erfolgreich absolviertes Fachhochschulstudium (Diplom- oder Bachelor-Abschluss) aus einem der folgenden Bereiche:
* Medien- und Kommunikationswissenschaften
* Journalismus
* Sprachwissenschaften
* Geisteswissenschaften
* Naturwissenschaften
* Agrarwissenschaften
* vergleichbare Studieninhalte
Darüber hinaus verfügen Sie idealerweise über:
* Fähigkeit, komplexe Inhalte zu durchdringen und ansprechend und zielgruppengerecht wiederzugeben
* Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
* Erfahrungen in der Onlineredaktion
* Organisationsfähigkeit/Prioritätensetzung
* Kooperations-/Teamfähigkeit
* Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
* Engagement/Motivation
* Konzeptionelle Fähigkeit
* Text- und Leseverständnis