Der Landkreis Erlangen-Höchstadt sucht eine Sachbearbeitung (2. QE) für die Gewährung von Jugend- und Eingliederungshilfen sowie Inobhutnahmen SG 23.1 zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (ggf. ist Jobsharing mgl.) für das Sachgebiet 23 - Amt für Kinder, Jugend und Familie - im Bereich Wirtschaftliche Jugendhilfe im Landratsamt Erlangen-Höchstadt in Erlangen Ihre Aufgaben u. a.: Aufnahme des Antrags auf Jugendhilfe Bearbeitung von Inobhutnahmen und Hilfen zur Erziehung Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen, insbes. der örtlichen und sachlichen Zuständigkeit Ermittlungen zum „gewöhnlichen Aufenthalt“ im jugendhilferechtlichen Sinn Teilnahme an Entscheidungskonferenzen mit den Sozialen Diensten Monatliche Auszahlungen an Leistungserbringer Erlass von Hilfebescheiden, Änderungsbescheiden und Einstellungsbescheiden Geltendmachung Ersatzleistungen und vorrangiger Ersatzansprüche (Kindergeld, Rentenansprüche, Bafög und Berufsausbildungsbeihilfen) Erstellung von Kostenerstattungsabrechnungen an andere Sozialleistungsträger Fortlaufende Fallzuständigkeitsüberprüfung bei Sorgerechtsveränderungen, Umzügen einzelner Elternteile, Auftreten von Teilhabebedarfen durch Behinderung u.a. Vorprüfungen und Ermittlungen für Fallabgaben und Fallübernahmeverfahren Anforderung von Unterlagen Jährliche Berechnung des Kostenbeitrages und Erlass des Leistungsbescheides Annahme und Überwachung des monatlichen Kostenbeitrages und Ersatzleistungen Statistik und Fallerfassung JUBB Kalkulation und Überwachung der Haushaltsplanung Ihr Profil: Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit mit Qualifikationsprüfung der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst Entscheidungs- und Verantwortungsbereitschaft Teamfähigkeit und eigenständige Arbeitsweise Sozialkompetenz und Verständnis für Menschen in schwierigen Lebenslagen Kunden- und Serviceorientierung Psychische Belastbarkeit Fachkenntnisse und EDV-Kenntnisse Wir bieten: Beamtenstelle ist entwicklungsfähig bis A9 Modern ausgerichteter Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeitregelungen Eine Vielzahl an Fortbildungsangeboten Betriebliches Gesundheitsmanagement und Altersvorsorge Zuschuss zum öffentlichen Personennahverkehr Interessiert Wir freuen uns bis spätestens 26.10.2025 auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Unterlagen über unser Online-Bewerberportal unter: www.erlangen-hoechstadt.de/aktuelles/karriere Schwerbehinderte Personen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Sachgebiet Personal, Nägelsbachstraße 1, 91052 Erlangen Ansprechpartner: Herr Schlegel, Telefon 09131 803-1170 und Frau Büttner zum Aufgabenbereich: Telefon 09131 803-1523