Der Elektroniker/-in ist verantwortlich für die Instandhaltung von Anlagen und der Inspektion, Instandsetzung und Entstörung elektrischer und mechanischer Komponenten.
Qualifikation
Um den Beruf eines Signalmechanikers zu erreichen, muss eine Qualifizierung durchgeführt werden. Diese erfolgt im Rahmen einer Facharbeiterqualifizierung im Bereich Leit- und Sicherungstechnik.
Wichtige Informationen zum Profil
* Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium oder eine qualifizierte Ausbildung im Bereich Elektrotechnik ist Voraussetzung.
* Eine flexible und zuverlässige Arbeitsweise ist unerlässlich.
* Gute deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 sowie ein gültiger Führerschein der Klasse B sind obligatorisch.
Arbeitsumfeld
Es ist notwendig, dass die Person im Freien arbeitet und bereit ist, sich den Anforderungen des Gleisbereichs zu stellen.