Für Studenten Für Arbeitgeber Für Hochschulen Magazin Job anbietenJobs Events Alumni Career Service MagazinHiWi für Modellgetriebene Entwicklung einer skillbasierten Fertigung - StuttgartISW Universität StuttgartRaum StuttgartDein JobStudentische Hilfskraft (m/w/d) für die Modellgetriebene Entwicklung einer skillbasierten FertigungDie reale Fertigung ist von ständigen Veränderungen geprägt – Neue Produktanforderungen, Maschinenausfälle, Personalausfall oder Lieferkettenprobleme erfordern kurzfristige Anpassungen von Prozessen und Produktionsplänen. Bisher hängt die Ableitung von Produktionsprozessen stark vom Fachwissen einzelner Personen ab, was schnelle Reaktionen erschwert. Das Projekt ARISE (Adaptive Risk-Aware Intelligent Scheduling Engine for Manufacturing) entwickelt daher ein universelles Rahmenwerk für skillbasierte cyber-physische Produktionssysteme (CPPS), das Fertigungswissen maschinenlesbar macht. Skills sind dabei eine abstrakte Beschreibung von Maschinenfunktionen, die die Fähigkeiten einer Maschine kapseln. Aus dieser Modellierung gelingt eine automatisierte Methode zur Ableitung von Produktionsplänen aus CPPS-Skills, um Planung und Ausführung zu beschleunigen. Vorteile sind unter anderem schnellere und flexiblere Produktionsplanung, erklärbare Prozesse, multikriterielle Optimierung und die Reduzierung menschlicher Verzerrungen.Wir Bieten DirMitarbeit und Kenntnisgewinn im Umfeld der innovativen ProduktionsplanungNutzung von State-of-the-Art TechnologienFlexible Arbeitszeiten bei 30-40 Stunden im MonatKostenloser Kaffee oder TeeTeilnahme an ISW internen VeranstaltungenDeine Zukünftigen ThemenschwerpunkteModellierung, Entwurf und Implementierung einer skillbasierten Produktion am Modell der ISW ModellfabrikEntwicklung eines Software-Prototypen, Szenario-Generierung und Integration eines Planungsalgorithmen zur realen Ausführung in der ModellfabrikSimulative Evaluierung der generierten SzenarienDein ProfilLaufendes Studium, vorzugsweise in einem MINT-Fach der Universität Stuttgart (z.B. Informatik, Softwaretechnik, Mechatronik, Kybernetik)Interesse an Modellierung und SoftwaretechnikObjektorientierte ProgrammiererfahrungHohe Einsatzbereitschaft und EigeninitiativeErfahrungen mit Python, ROS, OPC UA sind wünschenswert, aber nicht erforderlichDie Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.Deine BenefitsFlexible ArbeitszeitGetränkeStellenmerkmaleDein BeschäftigungsumfangNach VereinbarungDein GehaltTVLDein Arbeitsplatzvor OrtDein BüroRaum StuttgartAnsprechpartner:inBei FragenHerr Alexander UhlE-MailWebsiteexterner LinkJetzt bewerbenZum FirmenportraitÜber uns Presse FAQ Datenschutzerklärung AGB ImpressumDatenschutzerklärung AGB Impressum