Das Regierungspräsidium Tübingen hat vielfältige Aufgaben in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Energiewende, Klimaschutz, Mobilität und Verkehr, Bildung, Gesundheitswesen, Migration, Landwirtschaft, Marktüberwachung und vielen anderen zukunftsweisenden Themen. Wir suchen motivierte Kolleginnen und Kollegen, die sich für das Gemeinwohl engagieren und sich den interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben stellen möchten.
Beim Regierungspräsidium Tübingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:
Sachbearbeiter/in (w/m/d) für Projekt- und Datenmanagement im Bereich Moorschutz
Vollzeit, befristet bis 31.12.2029 (Kennziffer 25064)
Moore sind für den Klimaschutz unverzichtbar, da sie große Mengen Kohlenstoff speichern. Die Moorschutzstrategie hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 47.200 Hektar Moorböden wiederzuvernässen und moorbodenerhaltend zu bewirtschaften. Dieses Ziel ist auch Teil der Bund-Länder-Zielvereinbarung für den bundesweiten Moorschutz. Die Wiedervernässung ist ein wichtiger Beitrag zur Erreichung der Klimaziele und zum Erhalt wertvoller Lebensräume. Beim Regierungspräsidium Tübingen ist das Regionalbüro KoKoN (Koordination-Kooperation- Netzwerk) in der Abteilung 5 – Umwelt – angesiedelt. Das Team des Regionalbüros unterstützt die Vernetzung, die Beratung und Koordination der vielen Akteurinnen und Akteure bei der Umsetzung der Moorschutzstrategie des Landes.
Original Stellenanzeige mit Gehaltsinformation auf StepStone.de