Grundlagen der Arbeit
Innovationskraft und technischer Fortschritt prägen den Beruf eines Automatisierungstechnikers. Seine Aufgaben sind vielfältig und reichen von der Bewertung von Kraftfahrzeugen bis hin zur Koordination des Prozesses und der Abwicklung von Leasingrückläufern.
Arbeitsgebiete:
* Begutachtung von Kraftfahrzeugen
* Kalkulation von Schäden an Kraftfahrzeugen
* Steuerung des Prozesses
* Abwicklung von Leasingrückläufern
Anforderungen
Der idealen Kandidaten ist ein selbstständiger und strukturiert arbeitender Techniker mit ausgeprägten Kommunikations- und Verhandlungsskills in Wort und Schrift. Die erforderlichen Qualifikationen umfassen eine abgeschlossene technische Berufsausbildung im Kfz-Handwerk oder Berufserfahrung im Kfz-Bereich sowie Kenntnisse in MS Office-Anwendungen und einem Führerschein der Klasse B.
Leistungsfähigkeitserfordernisse:
* Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
* Grundkenntnisse in MS Office-Anwendungen
* Führerschein der Klasse B