Der Caritasverband im Tauberkreis e.V. ist der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche im Main-Tauber-Kreis und mit rund 550 Mitarbeiter:innen in den Bereichen Beraten, Senioren und Teilhabe sowie in nahezu allen Handlungsfeldern sozialer Arbeit tätig. Für unsere Alois Eckert Werkstätten suchen wir zur Vervollständigung des Leitungsteams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Abteilungsleitung Produktion (m/w/d) unbefristet in Vollzeit mit einem Beschäftigungsumfang von 39 Stunden/Woche. Gemeinsam mit den anderen Abteilungsleitungen sind Sie für die Planung und Abwicklung von Fertigungsaufträgen an unseren vier Standorten zuständig Sie führen und fördern die Mitarbeiter:innen der Arbeitsvorbereitung und schaffen ein unterstützendes, zielorientiertes Arbeitsumfeld. Sie steuern den gesamten Produktionsprozess: von der Auftragsakquise über die Produktionsplanung bis hin zur Qualitätssicherung Sie entwickeln innovative Produktionskonzepte und optimieren Arbeitsprozesse, um wirtschaftliche und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Sie pflegen den Kontakt zu unseren Kunden und stellen sicher, dass deren Anforderungen erfüllt werden. Einen Meister-/ Technikerabschluss oder abgeschlossenes Studium im technischen Bereich Einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Produktion, idealerweise mit Führungsverantwortung Innovatives, strategisches und wirtschaftliches Denken Sicherer Umgang mit gängigen EDV-Programmen und ERP-Systemen (idealerweise SAP) Identifikation mit den Zielen und Werten der Caritas Positive Einstellung zur Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen sowie menschliche Wärme und Herzlichkeit im Kontakt eine sinnstiftende Tätigkeit nah am Menschen Weiterbildungs-Budget von 350€/Jahr für individuelle, in Mitarbeitergesprächen vereinbarte Fort- und Weiterbildungen Freistellung für bis zu fünf Tage Bildungszeit pro Jahr eine attraktive Vergütung nach AVR Caritas (zzgl. Zulagen, Zuschläge, Urlaubsgeld, Jahressonderzahlungen) sowie betriebliche Altersvorsorge persönliches Gesundheitsbudget für gesundheitsbezogene Ausgaben von bis zu 600,-€ je Kalenderjahr (z.B. für Zahnreinigung, Sehhilfen, Physiotherapie etc.) 30 Tage Urlaub, Regenerationstage sowie ggf. zusätzliche Urlaubstage und Sonderurlaub Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. durch verschiedene Arbeitszeitmodelle) ein Besinnungstag pro Jahr mit verschiedenen Angeboten Zeitwertkonto für z.B. längere Elternzeit, Sabbatical, früheren Rentenbeginn JobRad, Sachbezüge und weitere Benefits beantwortet gerne Paul Weber unter 09341 9220 3500