Job Description
Johannes Gutenberg-Universität Mainz \n\n\n\n\n\n \n\n\n \n \n \n\n\n \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n \n\n\n\n\n\n\n \n\n\n \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\n\n \n \n\t\n\t\n\n\nDie Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gehört zu den großen Universitäten in Deutschland. In der Wissenschaftsregion Rhein-Main entfaltet sie ihre Leistungsstärke, Innovationskraft und Dynamik. Als Volluniversität ermöglicht die JGU ein Fachgrenzen überschreitendes Lehren und Lernen und eröffnet großes Potenzial für international renommierte, interdisziplinäre Forschung.
Fast all ihre Einrichtungen vereint die JGU auf einem innenstadtnahen Campus – ein Ort lebendiger akademischer Kultur für Forschende, Lehrende und Studierende aus allen Kontinenten.\n\t\n\n\n\n\n\t\nTechnisches Liegenschaftsmanagement (TLM) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz\n\t\n\n\n\n\n\t\nIngenieurin (m/w/d) für Versorgungstechnik*\n\nin Vollzeit (100 %)\n\n\n\n\t\nDie Abteilung Technisches Liegenschaftsmanagement ist für die Bedienung, Wartung und Instandsetzung der betriebstechnischen Anlagen der Gebäude der Johannes Gutenberg-Universität Mainz verantwortlich.\n\n\n \n \n \n\n\n Ihre Aufgaben: \n\n\t\n\n\n\n * Projektleitung kleinerer Bauvorhaben im Rahmen des Flächen- und Bauausschusses\n\n * Beratung, Bearbeitung von allgemeinen Anfragen und Vorbereitung von Entscheidungshilfen bzgl. versorgungstechnischer Anlagen\n\n * Planung, Kostenermittlung, Ausschreibung, Vergabe und Bauüberwachung bei Neubau-, Umbau-, Erweiterungs- und Sanierungsmaßnahmen von versorgungstechnischen Anlagen entsprechend den Leistungsphasen der HOAI\n\n * Aufmaß, Abrechnung, Abnahme sowie Vorbereitung und Zusammenstellung aller erforderlichen Unterlagen für die Übergabe der Maßnahmen in den Instandhaltungsbereich und den Betrieb\n\n * technische Dokumentation der Maßnahmen in CAFM- und CAD-Systemen\n\n * Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben\n\n * Betreuung und Steuerung von externen Fachplanungsbüros\n\n * Überwachung der Einhaltung von Termin-, Kosten-, und Qualitätsvorgaben\n\n * Erstellung und Fortschreibung einer Instandhaltungsstrategie für die versorgungstechnischen Anlagen\n \n\n\n\t\n\n\n\n \n \n \n\n\n Ihr Profil: \n\n\n\n * abgeschlossenes Hochschulstudium der Ingenieurwissenschaften, vorzugsweise in der Fachrichtung Versorgungstechnik oder vergleichbarer Fachrichtung\n\n * langjährige praktische Erfahrung (mind. 3 Jahre)\n\n * Projektleitungserfahrungen von fachübergreifenden Bauprojekten von Vorteil\n\n * sehr gute Kenntnisse\n \n\n * der Aufgabenbereiche Maschinentechnik, Kälte- und Haustechnik, Wärme- und Versorgungstechnik, Klima- und Lüftungstechnik\n\n * in den einschlägigen und maßgebenden technischen Vorschriften (DIN, VDI, VOB, VgV, HOAI, Unfallverhütung, Brandschutz)\n\n \n \n\n * fachübergreifende Kenntnisse im Bereich Versorgungstechnik\n\n * sehr gute Deutschkenntnisse \n\n * dienstleistungsorientiertes Handeln, Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick, hohe Teamfähigkeit sowie interkulturelle Kompetenz\n\n * fachliche Problemlösungskompetenz, Koordinationsstärke\n\n * Eigeninitiative, starkes Verantwortungsbewusstsein\n\n\n\n\t\n\nBewerbungen von Personen mit anderen zum Anforderungsprofil passenden Abschlüssen oder Qualifikationen sind ebenfalls willkommen.
In diesem Fall erfolgt je nach persönlicher Voraussetzung ggf. eine niedrigere Eingruppierung.\t\n\t\n\n\n\n \n \n \n\n\n Wir bieten Ihnen: \n\t\n\n\n * umfangreiche Personalentwicklungsangebote\n\n * flexible Arbeitszeitregelungen\n\n * krisenfester Arbeitsplatz mit Tarifbindung\n\n * Jahressonderzahlung und betriebliche Altersversorgung mit Arbeitgeberzuschuss (VBL)\n\n * vielfältiges Sportangebot auf dem Campus (allgemeiner Hochschulsport)\n\n * Möglichkeit zur Nutzung von Corporate Benefits\n \n\n\t\n\n\n\t\nJe nach persönlicher Qualifikation ist eine Eingruppierung bis EG 12 TV-L vorgesehen. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.\n\n\n\n\t\t\nWir sind ein Ort der Vielfalt und begrüßen qualifizierte Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen.\n\t\n\n\n\n\n\t\nWir sind bestrebt, den Anteil der Frauen im technischen Bereich zu erhöhen, und haben daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.\n\t\n\n\n\n\n\t\nMenschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.\n\t\n\n\n \n \n \n\n\n\n Ihre Bewerbung: \n\nSie sehen in diesen vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben eine persönliche Herausforderung?
Dann bewerben Sie sich jetzt bis zum 22.05.2025, vorzugsweise über „[Jetzt bewerben](http://www.jobmonitoring.de/trackApply.aspx?id=8431197&src=360)“ mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen [Anschreiben, Lebenslauf, relevante (Arbeits-)Zeugnisse (ggf. mit deutscher Anerkennung)].\n\n\n\nFür Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Pedro Weyand, Tel: 06131 39-26087 oder E-Mail: [pedro.weyand@uni-mainz.de](mailto:pedro.weyand@uni-mainz.de).\n\n\n\n\t\nHinweise zum [Datenschutz](https://stellenboerse.uni-mainz.de/HPv3.Jobs/jgu/datenschutz).