Die Direktion Dortmund sucht für den Bundesforstbetrieb Rhein-Weser am Arbeitsort Münster zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Liegenschaften (w/m/d)
(Entgeltgruppe 10 TVöD Bund, Kennung: DORW0103, Stellen‑ID 1325304)
Die Einstellung erfolgt im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet bis zum 30. September 2027.
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilienmanagement, die Immobilienverwaltung und der Immobilienverkauf sowie die forst- und naturschutzfachliche Betreuung der Geländeliegenschaften. Bundesweit arbeiten rund 7.000 Beschäftigte für die BImA, verteilt auf die Zentrale – mit Hauptsitz in Bonn – und neun Direktionen sowie auf mehr als 120 Standorte. Innerhalb der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben verantwortet der Geschäftsbereich Bundesforst bundesweit das Geländemanagement für die Wald- und Offenlandflächen des Bundes. Als ressortübergreifender Dienstleister agiert der Bundesforst auch als Fachberater für die zuständigen Institutionen.
Aufgaben
Sachbearbeitung in der Liegenschaftsverwaltung
* Übernahme und Abgabe (einschließlich Tausch) von Liegenschaften
* Zusammenstellung der Liegenschaftsunterlagen für Fachplanungen (z. B. Forsteinrichtungen, ökologische Grundlagenerfassungen, Managementplanungen)
* Gestaltung, Verhandlung und Durchführung von Pacht-, Miet- und Gestattungsverträgen und Dienstbarkeiten, einschließlich Nebenkostenabrechnung
* Überprüfung und Festlegung von Pachtzins und Entschädigungszahlungen sowie Fertigung entsprechender Preisvermerke
* Vertragsmanagement für Verträge im Geschäftsfeld Erneuerbare Energien
* Erarbeitung von Vorschlägen zur Flächensegmentierung und Abstimmung mit den betroffenen Sparten
* Kontaktpflege zu und Zusammenarbeit mit Kommunen, Behörden, Pächtern, Nutzern und Kunden sowie Wahrnehmung von Ortsterminen im Zusammenhang mit der Liegenschaftsverwaltung
* Abwicklung von Flurbereinigungsverfahren
* Wahrnehmen von Ortsterminen im Zusammenhang mit der Liegenschaftsverwaltung
* Abgrenzung, Bildung und Zuordnung von Wirtschaftseinheiten
* Mitwirkung bei der Festlegung von Maßnahmen zur Gefahrenstellenbeseitigung, Leistungsbeschreibungen, Ausschreibung, Auftragsvergabe, Kontrolle
* Erstellung von Stellungnahmen, z. B. bei Pachtverträgen, Abgaben Wasser- und Bodenverbände etc. nach eingehender rechtlicher Prüfung
* Stellungnahmen zu Restitutionsverfahren, Zuordnungsverfahren und Rückgabeansprüchen
* Sachliche Prüfung von Steuer- und Abgabebescheiden
* Stellungnahmen im Rahmen der Beteiligung als Träger öffentlicher Belange und in Eigentümerfunktion
* Organisation und Mitwirkung bei der permanenten Liegenschaftsinventur für den BFB (Vorbereitung der Prüfung der Anlagenbuchhaltung)
* Unterstützung der Sparte Verkauf (Verkaufsvorbereitung)
* Systempflege der Liegenschaftsdaten
Problemflächenmanagement
* Grundlagenerfassung zur Erstellung sowie Beauftragung von Risikoanalysen, einschließlich Mitwirkung bei erforderlichen Rückstellungen
* Priorisierung und Durchführung erforderlicher Maßnahmen im Altlasten-, Kontaminations- und Gefahrenmanagement
* Bau- und finanztechnische Abwicklung, Maßnahmencontrolling und Erstellung Abschlussbericht
* Vertretung in den regionalen Wertschöpfungsgruppen, z. B. bei der Entwicklung von Konversionsliegenschaften
Profil
Qualifikation:
* Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-[FH] /Bachelor) in der Fachrichtung Forstwirtschaft bzw. Forstwissenschaft, Immobilienwirtschaft, Betriebswirtschaft, Landwirtschaft oder vergleichbare Qualifikation nach dem DQR‑Niveau 6
Fachkompetenzen:
* Kenntnisse in den Bereichen fachspezifische Software (z. B. SAP, ArcGIS und DIFO) und gute Anwenderkenntnisse im BImaps-Desktop-Gis (ARC-GIS) bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
* Kenntnisse der für die Liegenschaftsverwaltung im Bundesforst relevanten gesetzlichen Regelungen und Richtlinien (Bundeswaldgesetz, Landeswaldgesetz, Bundes- und Landesnaturschutzgesetz, Raumordnungsgesetz, Flurbereinigungsgesetz etc.) sind von Vorteil, ebenso wie praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Liegenschaftsverwaltung
* Grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse
* Kenntnisse der IT‑Standardanwendung Microsoft Office (Microsoft Word, Microsoft Excel, Microsoft Outlook) sowie bei der Nutzung des Internets
Weiteres:
* Gründliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
* Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
* Fähigkeit, sich in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
* Gute Auffassungsgabe
* Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
* Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
* Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, Kommunikationsfähigkeit
* Kunden‑ /Adressatenorientiertes Verhalten und zielorientiertes Verhandlungsgeschick
* Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und Sozialkompetenz
* Gutes Urteilsvermögen, verbunden mit der Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen
* Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
* Bereitschaft zur Teilnahme an ggf. mehrtägigen Schulungen und Dienstreisen
Wir bieten
* Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
* 30 Tage Urlaub
* Betriebliche Altersversorgung
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
* Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
* Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
* Kostenfreie Parkmöglichkeiten
* Verkehrsgünstige Lage
* Zuschuss zum DeutschlandJobTicket
* Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes
STBL1_DE