Elektronik-Ausbildung: Fokus auf Berufsbereich
* Dieses Praktikum richtet sich an junge Menschen, die nach dem Schulabschluss eine Ausbildung beginnen möchten und in der Branche Streckennetz tätig werden.
Nachdem du deine Schule abgeschlossen hast, wirst du mit diesem Programm unterstützt, dich auf eine Berufsausbildung im Bereich Elektronik vorzubereiten. Du arbeitest zusammen mit einem erfahrenen Mentor, um dein Fachwissen zu erweitern und deine beruflichen Fähigkeiten zu entwickeln.
Die folgenden Schritte sind Teil dieses Programms:
1. Ausbildungsplatzsuche: Wir suchen gemeinsam mit dir nach passenden Ausbildungsplätzen im Bereich Streckennetz.
2. Theoretische Ausbildung: In unserer Bildungseinrichtung ZukunftPlus e.V. in Erfurt erhältst du theoretische Kenntnisse über das Funktionieren von Anlagen und den Aufbau von Netzen.
3. Praktika: Im Laufe des Jahres durchläufst du verschiedene Praktika bei Unternehmen in der Region Leipzig, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
Das Ziel dieses Programms ist es, dass du zum Abschluss des Jahres einen Ausbildungsplatz gefunden hast und bereit bist, deine Ausbildung zu beginnen.
Was du erwarten kannst:
* Eine intensive Unterstützung durch unseren Sozialpädagogen und deinen persönlichen Ansprechpartner im Betrieb.
* IHK-Zertifikat und sehr gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz oder Direkteinstieg.
Voraussetzungen:
* Schulabschluss (bald) in der Tasche
* Motivation und Flexibilität
* Keine Berufsausbildung abgeschlossen und 'ausbildungsplatzsuchend' gemeldet
Unser Anspruch:
Wir möchten allen Kandidaten gleiche Chancen für den Einstieg bei uns bieten, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.
Benefits:
* 396 Euro monatliche Qualifizierungsunterstützung.* Entgeltbeträge sind gültig ab dem 01.01.2022.
* Ein persönlicher Ansprechpartner im Betrieb und ein Sozialpädagoge begleiten Dich in allen Bereichen während des Programms.
Chancengleichheit:
Bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen.