Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 600 Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabengebieten. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Rhein als westliche Grenze zwischen Lahnstein im Norden und Kaub im Süden bis nach Diez im Osten.
Der Rhein-Lahn-Kreis ist schon „von Natur aus“ etwas Besonderes! Hier treffen die Ausläufer von Westerwald und Taunus aufeinander, hier fließt die sanfte Lahn durch unberührte Natur ihrem Ziel entgegen, hier kann man sehen, warum die UNESCO sowohl das Obere Mittelrheintal als auch den Obergermanisch-Raetischen Limes zum Welterbe erklärt hat. Doch der Loreleyfelsen und die vielen Burgen und Schlösser, die romantischen Naturlandschaften oder das herrliche Kurbad Bad Ems als Teil des Welterbes „Great Spa Towns of Europe“ sind längst nicht alles, was der Rhein-Lahn-Kreis zu bieten hat! Zu den Kulturellen Angeboten des Rhein-Lahn-Kreises gehört auch die Kreismusikschule.
Bei der Zentralabteilung der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises, Kreismusikschule, ist die unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen als
Sachbearbeiter (m/w/d) in der Kreismusikschule
Entgelt / Besoldung: EG 8 TVöD VKA ~42.100,- bis ~51.300,- €/Jahr
Wochenarbeitszeit: 39 bzw. 40 Wochenstunden
Starttermin: ab dem 01.04.2026
Die Kreismusikschule Rhein-Lahn ist eine gut aufgestellte VdM-Musikschule mit zahlreichen Unterrichtsorten sowie Unterrichtskooperationen mit Kitas und Schulen im Rhein-Lahn-Kreis. Zurzeit werden rund 1.500 Schüler*innen in 385 Wochenstunden von 34 fest angestellten Lehrkräften im gesamten Rhein-Lahn-Kreis unterrichtet. Neben Einzel- und Gruppenunterricht gibt es auch Ensembles, Band- und Kammermusik.
ANGEBOT
* Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
* Abwechslungsreiche Tätigkeit mit einer attraktiven Vergütung nach dem TVöD-VKA
* Ein motiviertes und engagiertes Musikschulteam
* Alle im Öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (z. B. Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung, Leistungsentgelt, Jobrad-Leasing, Gesundheitskurse u.v.m.)
AUFGABEN
* Organisatorische Abwicklung, Überwachung und Abrechnung der Unterrichte und Kooperationen über Musikschulprogramm iMikel, INFOMA und gängige Microsoft Anwendungen, Beratung und Betreuung in allen Verwaltungsangelegenheiten sowie Musikschul-APP
* Erstellung der Fahrtkostenabrechnungen der Lehrkräfte unter Anwendung des LRKG sowie der monatlichen Differenzabrechnungen der TVöD-Flexiverträge
* Bewirtschaftung aller Haushaltsmittel der Kreismusikschule und sachgemäße Verausgabung im Rahmen des Budgets und Vorbereitung der Mittelanmeldungen für den Haushalt
* Erarbeitung statistischer Auswertungen sowie Jahresstatistik an den Verband deutscher Musikschulen
* Erarbeitung und Gestaltung von Werbeplakaten und Pressetexten sowie Veröffentlichung auf verschiedenen Medienplattformen und Printmedien
* Vor- und Nachbereitung sowie Mitorganisation von Veranstaltungen sowie Meldungen an GEMA und VG-Wort
* Protokollführung bei Besprechungen und Konferenzen
VORAUSSETZUNGEN
* Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten, Verwaltungsprüfung I, sowie vergleichbare Beamte und Beamtinnen mit der Befähigung für das 2. Einstiegsamt oder
* Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Verwaltung oder im kaufmännischen oder juristischen Bereich (z. B. Notariats-, Steuer- oder Rechtsanwaltsfachangestellte, Kauffrau/mann für Büromanagement o. ä.) mit einer Ausbildungsdauer von jeweils mindestens 3 Jahren
* Sehr gute Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Microsoft Office-Produkten
* Bereitschaft zur Einarbeitung in Fachprogramme der Kreismusikschule
ERWARTUNGEN
* Selbständige, verantwortungsbewusste und serviceorientierte Arbeitsweise
* Sicherheit und Sensibilität im Umgang mit Kunden, Lehrkräften und Kooperationspartnern
* Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
* Belastbarkeit, Verantwortungs- und Kooperationsbereitschaft, sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
UNSER ANGEBOT
* Bezahlung nach TVöD
* Vermögenswirksame Leistungen
* zusätzlich finanzierte Altersvorsorge
* viele Teilzeitmodelle
* kreative Freiheit
* krisensicherer Arbeitsplatz
* Jahressonderzahlungen & Leistungsprämien
* krisensicherer Arbeitsplatz
* Gesundheitskurse für Mitarbeiter*innen
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes, schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle ist grundsätzlich in Vollzeit zu besetzen. Im Wege des Jobsharings besteht aber auch die Möglichkeit, die Stelle durch Teilzeitkräfte zu besetzen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass der Arbeitsplatz ganztägig besetzt sein muss und alle Arbeiten in enger Kooperation zu erledigen sind, was ein hohes Maß an Verantwortung und Einsatzbereitschaft erfordert. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird nach dem Prinzip der Bestenauslese geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Dienstpostens, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Wenn Sie die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises durch Ihre Mitarbeit unterstützen wollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 21.09.2025.
Für Fragen stehen Ihnen Herr Peter Honsalek unter der Telefonnummer: 02603/972-207 und Frau Susanne Winkler unter der Telefonnummer: 02603/972-204 gerne zur Verfügung.
Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises
Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems
Telefon: 02603/972 -261 / -166 / -164
Online-Bewerbung