Bei dem Polizeipräsidium
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
technische Sachbearbeiterin, technischer Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich Kommunikationstechnik bis Entgeltgruppe 9b TV-H
Z 22 befasst sich mit der Telefonie: Mobile Device Management (I-Phones/I-Pads) und Festnetztelefonie) sowie dem Digital- und Analogfunk. Dein Schwerpunkt wird im Bereich der Telefonie liegen, jedoch wirst du auch im Digital- und Analogfunk unterstützen. Mit deinem Engagement sorgst du bei der Polizei Frankfurt am Main für optimale Sprachkommunikation über Telefon und Smartphone. Erstellen von technischen Unterlagen und Pflege der Dokumentation
Koordination und Kontrolle des Managed Service Dienstleisters (MSP)
eine abgeschlossene Berufsausbildung z. B. als Fachinformatiker für IT-Systemintegration bzw. Kommunikationselektroniker oder eine gleichwertige abgeschlossene fachbezogene Berufsausbildung mit nachgewiesener mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung
Kenntnisse auf dem Gebiet der PC / Client- und Serverbetriebssysteme
Marktkenntnisse zu MDM-Systemen, Endgeräten (u. a. Smartphones und Tablets), deren Betriebssysteme und Protokolle (Apple iOS, iPadOS, macOS), Mobilfunktechnik und -verträgen
Kenntnisse in / versierter Umgang mit den Anwendungen MS Excel, MS Outlook und MS OneNote
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (z. B. nachgewiesen durch ein Sprachzertifikat mindestens auf dem Niveau C 1 des Gemeinschaftlichen Europäischen Referenzrahmens)
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Fahrerlaubnis Klasse B
betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Kinderzulage und vermögenswirksame Leistungen
Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeitgestaltung, Überstundenausgleich, 24. krisensicheres, unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst
freie Fahrt mit dem Landesticket zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in Hessen (vorerst befristet bis 2026)
Fort- und Weiterbildung
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich. Bewerbungen sind unabhängig von rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität erwünscht. Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderungen im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung im Rahmen der entsprechenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgegebene Tätigkeit förderlich sind.
Die personenbezogenen Daten werden beginnend mit dem Eingang Ihrer Bewerbung bis sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert und sodann gelöscht.
Fragen beantworten Frau Gmoser (Technik), Telefonoder Herr Schmidt (Personal), Telefon.
2025 online unter Referenznummer:_0002.