Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
In der Zentralen Universitätsverwaltung, Dezernat Haushaltsangelegenheiten, besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen die folgende Stelle:
* Ihre Aufgaben
o Erfassen von Dokumenten, Belegen und Akten in unterschiedlichen Verwaltungssystemen
o Bearbeiten von Zahlungsvorgängen (Aus- und Einzahlungen, Umbuchungen)
o Durchführen von Tagesabschlüssen und Abgleich von Titeln
* Ihr Profil
o abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder in einem vergleichbaren kaufmännischen Beruf
o Kenntnisse der Landeshaushaltsordnung M-V und den dazugehörigen Verwaltungsvorschriften und Richtlinien, Drittmittelrichtlinien des Landes und den allgemeinen Festlegungen der Drittmittelgeber sind wünschenswert
o sicherer Umgang mit DV-basierten Abrechnungssystemen ist wünschenswert
o sicherer Umgang mit Microsoft Office (Word, Excel, Power Point, Access usw.)
o sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
o eine hohe Einsatzbereitschaft, Kostenbewusstsein, Belastbarkeit sowie eine selbstständige, zuverlässige und systematische Arbeitsweise
o sehr gute Teamfähigkeit und kundenorientiertes Handeln
* Das bieten wir Ihnen
o flexible Arbeitszeiten
o 30 Tage Jahresurlaub
o Jahressonderzahlung/ Betriebliche Altersvorsorge
o Familienbüro
o Gesundheitsmanagement & Hochschulsport
o Welcome Center
o Weiterbildungsmöglichkeiten (IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)
o Möglichkeit zum Dienstradleasing
o Mensa - Mitarbeitertarif
* Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Da die Einstellung nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz ohne Sachgrund befristet erfolgen soll, können wir Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem Arbeitsverhältnis mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern gestanden haben, leider nicht berücksichtigen.
Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.
Sofern Sie diese Stelle in Teilzeit ausüben möchten, ist dies unter Berücksichtigung der dienstlichen Anforderungen grundsätzlich möglich.
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 14 Teilzeit- und Befristungsgesetz.
Einstellungen sind ausschließlich im Angestelltenverhältnis in der angegebenen Entgeltgruppe möglich.
Bitte beachten Sie, dass bei Einstellung ein Führungszeugnis vorzulegen ist.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 06.11.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button "Online-Bewerbung" am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:
* Weiterführende Informationen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
* Ansprechperson(en)
Frau Astrid Lubinski
Ansprechperson für fachliche Fragen
Tel.: 0381 498 1500
E-Mail: astrid.lubinski@uni-rostock.de
Herr Dennis Asse
Ansprechperson für weitere Auskünfte
Tel.: 0381 498 1325