Orden tlichestelle Teilzeitstelle mit 27 Wochenstunden Vorbilder spielen eine bedeutende Rolle in unserem Leben. Sie inspirieren uns, lehren uns und zeigen uns, wie ein respektvoller und einfühlsamer Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen aussieht. Als Koch (m/w/d) / Hauswirtschaftskraft (m/w/d) sind Sie für uns ein solches Vorbild. Sie haben die Möglichkeit, das tägliche Miteinander und Füreinander in der Fachklinik Alpenland in Bad Aibling aktiv mitzugestalten und zu bereichern. Ihre Arbeit, Ihre einzigartigen Stärken und Ihre vorbildliche Einsatzbereitschaft möchten wir durch unsere Wertschätzungsangebote bestmöglich anerkennen und weiter fördern. Wenn Sie sich mit unseren Anforderungen identifizieren, freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbungsunterlagen. Bereits jetzt danken wir Ihnen herzlich für Ihre Zeit und hoffen, Sie bald persönlich kennenlernen zu dürfen. Unsere Anforderungswünsche an Sie: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Koch (m/w/d) oder eine abgeschlossene Ausbildung als Hauswirtschaftskraft (m/w/d) mit Kocherfahrung. Sie überzeugen durch Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Flexibilität und sicheres Auftreten. Zu Ihren Stärken gehört eine strukturierte und organisierte Arbeitsweise. Sie sind aufgeschlossen, gehen aktiv auf Menschen zu und begegnen Personen mit Suchterkrankung stets mit einer wertschätzenden Haltung. Ihnen sind Werte wie Nächstenliebe, Mitgefühl und Gerechtigkeit wichtig. Unser Wertschätzungsangebot an Sie: ORDEN TLICHE STELLE Ein unbefristeter Dienstvertrag mit tariflicher Vergütung nach AVR (Caritas) Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie berufliche Entwicklungsperspektiven Ein starkes christliches Leitbild, das unter dem Motto HELFEN UND HEILEN den Menschen ins Zentrum stellt ORDEN TLICHE AUFGABEN Einhaltung der gesetzlichen Hygienerichtlinien (HACCP) Zubereitung ausgewogener Mahlzeiten Warenbestellung, Warenannahme und Kontrolle Einarbeitung, Anleitung und Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohnern ORDEN TLICHE ZUSCHÜSSE Urlaubs- und Weihnachtsgeld Betriebliche dienstgeberfinanzierte Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen und Jubiläumsprämien Vorteile bei externen Kooperationspartnern im Bereich Technik, Reisen, Mode uvm. ORDEN TLICHE FÖRDERUNG Persönliche und fachliche Weiterbildungsangebot Individuelle Fortbildungen Förderung eigenverantwortlicher Projekte Mitgestaltung des eigenen Arbeitsbereichs ORDEN TLICHE GESUNDHEIT Betriebliches Gesundheitsmanagement mit individuellen Sport- und Gesundheitsangeboten Dienstgeberzuschuss zum E-Bike- oder Fahrrad-Leasing Betriebliches Eingliederungsmanagement Auf Wunsch unterstützende Begleitung durch unser modernes und mobiles Seelsorgeteam Attraktive Angebote für persönliche Auszeiten wie Gruppenreisen, Exkursionen und Einkehrtage ORDEN TLICHE UNTERNEHMENSKULTUR 30 Tage Urlaubsanspruch im Rahmen einer 5-Tage-Woche Unternehmens- und Führungskultur – gekennzeichnet durch Respekt und gegenseitiges Vertrauen, Transparenz, Angstfreiheit und offenen Umgang Regelmäßige Veranstaltungen und Feiern zur Förderung eines gegenseitigen, wertschätzenden Miteinanders ORDEN TLICHE EINRICHTUNG In unserer Fachklinik Alpenland in Bad Aibling behandeln wir mehr als 80 Menschen mit stoffgebundenen Abhängigkeitserkrankungen. Wir sind eine der modernsten Suchtkliniken Deutschlands, arbeiten innovativ und multimodal. Unser Behandlungsangebot ergänzen wir mit einem breitgefächerten Sportprogramm, Erlebnispädagogik sowie tiergestützter Therapie mit unseren hauseigenen Alpakas. Ein hochqualifiziertes Team begleitet Suchterkrankte auf ihrem Weg in ein abstinentes und selbstbestimmtes Leben. Werden auch Sie Teil unseres Teams und profitieren Sie von unseren attraktiven Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. ORDEN TLICHE DIENSTGEBERIN Der Deutsche Orden engagiert sich mit seinen Ordenswerken bundesweit in über 60 sozialen Einrichtungen. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich täglich um die Bedürfnisse und Wünsche der ihnen anvertrauten Menschen in Häusern, Kliniken und Zentren für Seniorinnen und Senioren, Kinder und Jugendliche, Suchtkranke und Menschen mit Behinderungen. Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen Theresa Hirzinger unter der Telefonnummer 49 8061 28142-0 gerne zur Verfügung.