Das Ziel besteht darin, Fachkräfte zu gewinnen, die über ein hohes Maß an Expertise in der Schweißtechnik verfügen. Die Anforderungen umfassen dabei eine Abgeschlossene Weiterbildung zum Schweißtechniker (DVS) oder ein Studium mit Abschluss als Schweißfachingenieur.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Fähigkeiten zur Verarbeitung von hochfesten Feinkornbaustählen sowie Kenntnissen über thermische Einflüsse und Rissvermeidungen bei Feinkornbaustählern. Der künftige Mitarbeiter sollte sich auch mit auditoerten QM-Systemen wie ISO 9001, ISO 3834, EN 1090 auskennen.
Verantwortlichkeiten
* Planung, Überwachung und Optimierung von Schweißprozessen
* Erstellung und Pflege von Schweißanweisungen (WPS) und Schweißanweisungsprüfungen (pWPS)
* Koordinierung von Schweißarbeiten im Betrieb
* Überwachung der Einhaltung von Normen und Qualitätsanforderungen
* Mitarbeit bei der Qualifikation von Schweißpersonal
* Schweißtechnische Beratung für Qualitätssicherung, Arbeitsvorbereitung und Fertigung
Voraussetzungen
* Abgeschlossene Weiterbildung zum Schweißtechniker (DVS) oder ein Studium mit Abschluss als Schweißfachingenieur
* Zusätzliche Qualifikationen wie Werkstoffprüfung, ZfP (VT 2, MT 2, PT 2), Qualitätsmanagement im Schweißbetrieb
* Kenntnisse über thermische Einflüsse und Rissvermeidungen bei Feinkornbaustählern
* Erfahrung in der Erstellung von WPS, WPQR und PQR
Leistungen
* Sicherer Arbeitgeber
* Attraktive Bezahlung nach IG-Metall-Tarifvertrag
* Weihnachts- und Urlaubsgeld
* Entwicklungsmöglichkeiten