Auf was Sie sich freuen können
Benefits im Job als Industrielackierer (m/w/d)
* Attraktive Vergütung
* Pünktliche Lohnzahlung
* Feste Arbeitszeiten
* 40h-Woche
* Ganzjahresbeschäftigung
* Kindergartenzuschuss
* Arbeitskleidung wird gestellt
* Kostenfreie berufliche Aus- und Weiterbildung
* Aufgeschlossenes Team
* Sicherer Job
Unternehmens kultur
* Wie ist die Personalstruktur im Unternehmen?
o Derzeit hat das Unternehmen 4 Angestellte und 8 gewerbliche Arbeitnehmer.
* Wie gehen die Mitarbeiter im Unternehmen miteinander um?
o Die Stimmung ist locker und ungezwungen.
* Wie ist die Stimmung im Unternehmen?
o Gut - es wird viel gelacht.
* Wo wird mittags gegessen?
o Gegessen wird im Speiseraum der Firma.
* Geben neue Mitarbeiter einen „Einstand“?
o Das ist jedem selbst überlassen. Wenn, dann gerne Kaffee und Kuchen.
* Gibt das Geburtstagskind auf seinen Ehrentag einen aus?
o Das ist ebenfalls jedem selbst überlassen. Auch hier gerne Kaffee und Kuchen.
* Finden Betriebsfeiern oder Unternehmungen statt?
o Ja, es findet eine jährliche Weihnachtsfeier statt.
* Gibt es auf dem Weg zur Firma oft Staus?
o Staus gibt es eher selten.
* Wie erfolgt die Anfahrt zum Arbeitsort?
o Die Verkehrsanbindung mit dem Pkw ist sehr gut.
* Gibt es Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe des Arbeitsplatzes?
o Ja, in ca. 3 km Entfernung gibt es mehrere Möglichkeiten.
* Wann beginnt die tägliche Arbeitszeit und wann endet sie?
o Regulärer Arbeitsbeginn ist 6:00 Uhr und Arbeitsende ist 14:30 Uhr.
* Wird im Schichtbetrieb gearbeitet?
o Das hängt ganz vom Auftragsbestand ab und wird rechtzeitig angekündigt. Wenn Schichtbetrieb, dann wird im 2-Schicht-System gearbeitet. Die Frühschicht beginnt um 6:00 Uhr und endet um 14:30 Uhr und die Spätschicht beginnt um 14:00 Uhr und endet um 22:00 Uhr.
* Wie schaut es mit Überstunden und Mehrarbeit aus?
o Mehrarbeit findet selten statt und ist auftragsabhängig. Gegebenenfalls anfallende Überstunden werden je nach Wunsch des Mitarbeiters ausbezahlt oder in einem Arbeitszeitkonto dokumentiert und dann später „abgebummelt“.
* Wer ist der direkte Vorgesetzte?
o Das ist der Produktionsleiter.
* Wie erfolgt die Einarbeitung?
o Der Produktionsleiter stellt den neuen Kollegen vor und weist ihn in der ersten Woche in die Abläufe des Unternehmens und die Technik ein. Danach führt der neue Mitarbeiter eigenständig seine Arbeiten aus. Ein erfahrener Kollege steht ihm für Fragen jederzeit zur Verfügung.
Alles anzeigen
Details zum einstellenden Unternehmen
* Sitz: Laasdorf (bei Jena), Thüringen
* Unternehmensart: GmbH
* Gegründet: 1998
* Anzahl der Mitarbeiter: 12
* Branche: Oberflächenveredelung, Sandstrahlen und Beschichten
* Expertise: Lackier- und Beschichtungsarbeiten mit verschiedenen Lacksystemen, Korundstrahlen, Glasperlenstrahlen, Edelkorundstrahlen
* Anstellung:
* Erwähnenswert: inhabergeführtes Unternehmen mit angenehmen und freundlichen Arbeitsklima