Berufliche Herausforderung: Technische Leitung
Sie suchen nach einer anspruchsvollen Rolle als Führungskraft in einem dynamischen Unternehmen? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der technischen Kontrolle zu nutzen.
Als Co-Leiter eines Schlüsselbereichs werden Sie Teil eines erfahrenen Teams sein und verantwortlich für die strategische Ausrichtung und den operativen Betrieb Ihres Bereichs sein. Zu Ihren Aufgaben gehören:
* Führen und weiterentwickeln Sie ein interdisziplinäres Team von Ingenieuren, Prüfern und Technikern.
* Koordinieren Sie die Überwachung von technischen Prüfungen, Konformitätsbewertungen und Fachgutachten in den Bereichen Brandschutz, Tragwerksplanung, Barrierefreiheit, Akustik und Umwelttechnik.
* Sicherstellen Sie die Qualität, Rückverfolgbarkeit und Konformität der erbrachten Leistungen.
* Dienen Sie als Hauptansprechpartner zwischen unserem Unternehmen und den Akteuren des Marktes, wie Projektentwicklern, Architekturbüros, Versicherern, Behörden und Ingenieurbüros.
Ausgehend von diesen Verantwortungsbereichen wollen wir eine fundierte und zuverlässige Leistung sicherstellen. Das bedeutet für uns:
* Eine moderne Prozessgestaltung durch digitale Werkzeuge und eine schrittweise Integration von KI-Technologien.
* Die aktive Mitgestaltung der Weiterentwicklung technischer Kontrollleistungen im Kontext der digitalen und energetischen Transformation.
Auszeichnende Merkmale dieses Berufs sind:
* Erfahrung in der technischen Versicherungsbranche (z.B. Bauschäden, Gutachten, Risikoanalysen).
* Berufserfahrung im Bauwesen, in der Gebäudeexpertise oder technischen Kontrolle (7-10 Jahre) – davon mindestens 3 Jahre mit Führungsverantwortung.
* Nachgewiesene Fähigkeit, Teams zu strukturieren, zu motivieren und weiterzuentwickeln.
* Fundierte Kenntnisse des luxemburgischen Baurechts (z.B. Abnahmen, Zehnjahresgarantien, technische Vorschriften).
* Kundenorientierung und Verhandlungsgeschick mit dem Ziel, vertrauensvolle und nachhaltige Partnerschaften aufzubauen.
* Vervollständigung der Sprachkenntnisse: sehr gute Beherrschung des Französischen und/oder Deutschen erforderlich; Bereitschaft, die jeweils andere Sprache zu verbessern oder zu erlernen, wird vorausgesetzt.
],