Deine Zukunft im Vermessungswesen
Als Vermessungstechniker leistest du einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Effizienz in verschiedenen Bereichen wie der Infrastruktur, der Raumplanung und dem Umweltschutz.
Qualifikationen:
* Mittlere Reife oder ein sehr guter Hauptschulabschluss
* Gutes mathematisches-technisches Verständnis
* Freude an der Arbeit im Freien für den Einsatz im Außendienst
Eine erfolgreiche Ausbildung als Vermessungstechniker bietet dir die Möglichkeit, fundierte Fachkenntnisse zu erwerben und deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld einzusetzen.
Ausbildungsablauf:
Die Ausbildung beginnt am 1. September mit einer praktischen Phase beim Landratsamt. Hier wirst du in den verschiedenen Bereichen des Vermessungswesens eingeführt und unter Anleitung von erfahrenen Kollegen ausgebildet.
Im Blockunterricht an der Berufsschule erwerbst du zusätzliche Kenntnisse in den Bereichen Geometrie, Mathematik und Informatik.
Berufsprofil:
Als Vermessungstechniker arbeitest du sowohl im Innen- als auch im Außendienst. Du bist verantwortlich für die Durchführung von Vermessungen, die Erfassung von Daten und die Erstellung von Plänen.
Ein wichtiger Aspekt deiner Arbeit ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften wie Architekten, Ingenieuren und Geografen.
Bei uns hast du die Möglichkeit, dich kontinuierlich weiterzubilden und neue Herausforderungen anzunehmen.
Weiterbildung:
Nach Abschluss der Ausbildung hast du die Möglichkeit, sich für eine Weiterbildung zum Mittleren Vermessungstechnischen Verwaltungsdienst (MVVD) zu qualifizieren.
Dies bietet dir die Chance, dein Wissen und deine Fähigkeiten auf einem höheren Niveau auszubauen und dich somit auf anspruchsvolle Aufgaben vorzubereiten.