Ein international tätiges, familiengeführtes Handelsunternehmen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Einkäufer im Lebensmittelgroßhandel (m/w/d) für den Standort Stephanskirchen. In dieser Funktion übernehmen Sie die Verantwortung für den strategischen Einkauf definierter Warengruppen und leisten damit einen zentralen Beitrag zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Ihre Aufgaben Strategischer Einkauf: Entwicklung und Umsetzung von Einkaufsstrategien für definierte Warengruppen (z. B. Obst/Gemüse, Trockenwaren, Tiefkühlkost, Non-Food) Lieferantenmanagement: Auswahl neuer Lieferanten, Pflege bestehender Partnerschaften, Vertragsverhandlungen (Preise, Konditionen, Zahlungsbedingungen) Qualität & Lebensmittelsicherheit: Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards und HACCP-Kriterien, Dokumentation und Produktprüfungen Bedarfsplanung: enge Abstimmung mit Lagerhaltung und Vertrieb, Berücksichtigung saisonaler und frischesensibler Warengruppen Risikomanagement: Entwicklung von Sourcing-Strategien, Auswahl von Alternativlieferanten, Beobachtung von Lieferengpässen Markt- und Preisbeobachtung: Analyse von Trends in der Lebensmittelbranche, Nachhaltigkeitsanforderungen und Preisentwicklungen Reporting: Überwachung relevanter Einkaufs-KPIs, Kostenkontrolle und Budgeteinhaltung Zusammenarbeit: Schnittstellenarbeit mit Logistik, Qualitätssicherung, Vertrieb, IT/E-Commerce und Finanzen Voraussetzungen Abgeschlossenes Studium (z. B. Betriebswirtschaft) oder kaufmännische Ausbildung mit Schwerpunkt Einkauf Mehrjährige Berufserfahrung im strategischen Einkauf, idealerweise im Lebensmittelhandel Fundierte Kenntnisse im Lieferantenmanagement, Vertragsrecht und Beschaffungsprozessen Kenntnisse in HACCP/Lebensmittelsicherheit; GMP/GLP-Erfahrung von Vorteil Sicherer Umgang mit ERP-/Beschaffungssystemen sowie MS Excel (Reporting, Analysen) Strategische Spezialisierung in mindestens einer Warengruppe (z. B. Obst/Gemüse, Trockenwaren, Tiefkühlkost) Verhandlungssicherheit, Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen Analytisches Denken, strukturierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit Reisebereitschaft für Lieferantenbesuche und Branchenmessen Vorteile Eine verantwortungsvolle, strategisch ausgerichtete Aufgabe mit Gestaltungsspielraum Unbefristete Festanstellung mit attraktivem Jahreszielgehalt von ca. 50.000 € (inkl. 13 Gehälter: Urlaubs- und Weihnachtsgeld) Flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit zum anteiligen Homeoffice (ca. 20 %) Betriebliche Altersvorsorge Kollegiales Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven Mitarbeiterrabatte sowie regelmäßige Team- und Firmenevents