Ein Industrieelektriker/in - das ist ein Topberuf
Ausgebildete Industrieelektriker/innen sind auf dem ganzen Markt gefragt. Sie installieren und warten Anlagen, montieren Schaltanlagen, prüfen die elektrischen Systeme und arbeiten an der Weiterentwicklung von Prozessen.
">
* Verkürzte Ausbildung auf hohem Niveau (24 Monate)
* Betreuung von Automatisierungssystemen
* Analysieren von Funktionszusammenhängen und Prozessabläufen
* Entwerfen von Änderungen und Erweiterungen von Automatisierungssystemen
* Verbauen von Baugruppen in der Fertigungslinie
* Installation, Konfiguration und Parametrieren von Komponenten, Geräten, Betriebssystemen, Bussystemen und Netzwerken
* Verbindung von theoretischem Wissen und praktischem Arbeiten
* Teamorientiertes Arbeiten und Kooperation mit vor- und nachgelagerten Bereichen
* Unterschiedlichste Einsatzorte am Standort
Die Voraussetzungen
Um sich für eine Ausbildung zum Industrieelektriker/in zu bewerben, sollten Kandidaten folgende Eigenschaften haben:
* Schulabschluss mit guten Noten in den naturwissenschaftlichen Bereichen
* Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
* Sorgfalt und ein Auge für Details
* Keine Unverträglichkeiten gegen Metalle, Öle und Kühlschmierstoffe
* Teamgeist, Flexibilität und Zuverlässigkeit
Unsere Angebote
Wir bieten unseren Auszubildenden eine Vielzahl von Vorteilen und Unterstützungsmöglichkeiten an:
1. Beste Chancen in einem global agierenden Unternehmen
2. 35-Stunden-Woche
3. 30 Tage Urlaub
4. Überdurchschnittliche Vergütung
5. Sehr gute Übernahmechancen
6. Mehrere Ausflüge und Events
7. Kantine und kostenlose Getränke
8. Jeanach Ausbildungsberuf umfangreiche IT-Ausstattung
9. Intensive Betreuung durch einen Ausbilder/Mentor
10. Unterstützung in den verschiedenen Fachbereichen von qualifizierten Ausbildungsbeauftragten
11. Bezahlte Freistellung vor und an Prüfungstagen
12. Kostenübernahme für Lehrbücher und Busticket
13. Eigene Ausbildungswerkstatt mit modernen CNC Fräsmaschinen und Drehbank
14. Nachhilfe und direkte Betreuung vor Ort
15. Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
16. Einführungswoche für einen guten Start in die Ausbildung
17. Externe Mitarbeiterberatung in allen Lebenslagen