 
        #jobtempl *, body {border-style: none; margin: 0; padding: 0; } html {font-size: %; } body {background: #f6f6f6; } #jobtempl p, #jobtempl a, #jobtempl li, #jobtempl h1, #jobtempl h2, #jobtempl h3, #jobtempl h4, #jobtempl h5 {color: #; font: Website Arial, Helvetica, sans-serif; } #jobtempl .wrapper {background-color: #fff; background-image: url("bogen.svg"); background-position: right -1px bottom -1px; background-repeat: no-repeat; background-size: px; border: # solid 1px; box-sizing: border-box; margin: 25px auto; max-width: px; overflow: hidden; padding: 25px 25px 10px 25px; position: relative; } #jobtempl .logo {float: right; margin: 0 0 15px 40px; width: px; } #jobtempl .logo img {width: %; } #jobtempl p {padding-bottom: 0.rem; text-align: left; } #jobtempl .unterstreichung {text-decoration: underline; } #jobtempl h2 {font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 0.rem; line-height: 1.2em; text-transform: uppercase; color: #; padding-left: 1.25rem; font-weight: ; position: relative; padding-bottom: 0.rem; } #jobtempl h2::before {background: #f85f5b; content: ""; display: block; height: 0.rem; left: 0; position: absolute; top: 0.rem; width: 0.rem; } #jobtempl ul {list-style-type: none; padding: 0 0 0.rem 1.rem; } #jobtempl ul ul {padding: 0.rem 0 0 0.rem; list-style-type: circle; } #jobtempl li::before {content: "–"; left: 25px; position: absolute; } #jobtempl ul ul li::before {display: none; } #jobtempl li {padding-bottom: 0.rem; } #jobtempl li li {padding-bottom: 0.rem; } #jobtempl h1 {color: #; font-size: 1.rem; font-variant: small-caps; line-height: 1.3em; font-weight: ; padding-bottom: 0.rem; } #jobtempl .h1big {font-size: 1.rem; line-height: 1.1em; font-weight: ; } #jobtempl a {color: #f24e40; text-decoration: none; } #jobtempl a:hover {text-decoration: underline; } #jobtempl b, #jobtempl strong {font-weight: ; } #jobtempl .no-wrap {white-space: nowrap; } #jobtempl .kleiner-abstand {padding-bottom: 0.rem; } #jobtempl .clearer {clear: both; } #jobtempl img {border-width: 0; vertical-align: bottom; } #jobtempl .button {background: #f24e40; border-radius: 0.rem; color: #fff; display: inline-block; font-weight: ; margin: 1.25rem 0 10px 0; max-width: px; padding: 0.rem; text-align: center; text-transform: uppercase; width: 50%; } #jobtempl .button strong {font-weight: ; } #jobtempl .button:hover {text-decoration: none; } #jobtempl a:focus, #jobtempl .button:focus, #jobtempl [tabindex]:focus {outline: 3px solid #cc; outline-offset: 2px; text-decoration: none; box-shadow: 0 0 0 3px rgb(0, 98,, 0.3); } #jobtempl a:focus:not(:focus-visible), #jobtempl .button:focus:not(:focus-visible), #jobtempl [tabindex]:focus:not(:focus-visible) {outline: none; box-shadow: none; } #jobtempl a:focus-visible, #jobtempl .button:focus-visible, #jobtempl [tabindex]:focus-visible {outline: 3px solid #cc; outline-offset: 2px; } #jobtempl input:focus, #jobtempl select:focus, #jobtempl textarea:focus {outline: 3px solid #cc; outline-offset: 2px; } @media (max-width: px) { #jobtempl .wrapper {background-size: 60%; border: none; box-sizing: border-box; margin: 0; max-width: none; padding: 25px 5% 10px 5%; width: %; } #jobtempl .logo {max-width: px; width: 32%; } #jobtempl .h1big {font-size: 1.rem; } #jobtempl li::before {left: 5%; } } Bezirk Mittelfranken -- Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Hilfe zur Pflege Der Bezirk Mittelfranken sucht für das Sozialreferat, Arbeitsbereich Hilfe zur Pflege, zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Hilfe zur Pflege Der Bezirk Mittelfranken ist ein verlässlicher Arbeitgeber von rund 1. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in einer Vielzahl von Berufen. Allein in der Verwaltung mit Sitz im Ansbacher Bezirksrathaus bietet er über Arbeitsplätze. Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in den Einrichtungen des Bezirks an verschiedenen Standorten in Mittelfranken beschäftigt. Der Arbeitsbereich Hilfe zur Pflege und Kriegsopferfürsorge unterstützt pflegebedürftige Bürgerinnen und Bürger, wenn diese nicht in der Lage sind, anfallende notwendige Kosten für z. B. Pflegedienste, Alten- und Pflegeheime oder die Tagespflege aus eigenen Mitteln zu finanzieren. Ihre Aufgaben Bearbeitung von Anträgen auf Hilfe zur Pflege bzw. Hilfe in besonderen Lebenslagen Entscheidung über Art und Umfang der Hilfe Geltendmachung von vorrangigen Ansprüchen Beratung Hilfesuchender Prüfung von Rechtsbehelfen Bearbeitung von Anträgen auf Übernahme von Bestattungskosten Prüfung und Geltendmachung von Kostenersatz aus Nachlass Ihr Profil Sie verfügen über die Befähigung für die 3. Qualifikationsebene (früher: gehobener Dienst) der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder eine erfolgreich abgelegte Fachprüfung II für Verwaltungsangestellte (AL II bzw. BL II) oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Studiengang Public Social Management oder Sozialwirtschaft / Sozialmanagement oder eine juristische Ausbildung (z. B. Diplom-Juristin bzw. Diplom-Jurist [m/w/d] mit Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung [außerhalb des Rechtsreferendariats]) Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Entscheidungsfreude Teamfähigkeit Bürgerfreundlichkeit Routinierter Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen Wir bieten Einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Vollzeitstellen, bei deren Besetzung Teilzeitwünsche im Rahmen von Jobsharing nach Möglichkeit berücksichtigt werden Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis maximal Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA Im Beamtenbereich bestehen Beförderungsmöglichkeiten bis maximal Besoldungsgruppe A 10 Leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen Eine vom Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersversorgung zur Absicherung fürs Alter Flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernzeiten; Sie können Ihre Arbeitszeit während der Rahmenzeit (Montag bis Freitag von 6 Uhr bis 20 Uhr) flexibel einbringen Im Rahmen der bezirklichen Regelungen die Möglichkeit des mobilen Arbeitens Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung Einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen (Jahr), darüber hinaus sind der 24.12. und der 31.12. zusätzlich frei Verschiedene Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements Angebot der Kinderbetreuung nach Verfügbarkeit in den Oster- und Sommerferien sowie am Buß- und Bettag Gute Verkehrsanbindung und kostenlose Parkmöglichkeiten vor Ort Bei Dienstreisen können je nach Verfügbarkeit Dienstfahrzeuge genutzt werden Zuschuss zum Deutschlandticket Job Fahrradleasing Wir sind Mitglied im Familienpakt Bayern und setzen uns für eine familienfreundliche Arbeitswelt ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Kontakt Für Auskünfte zum Aufgabenbereich steht Ihnen die Leiterin des Arbeitsbereichs 25, Frau Salomon (Tel. -), gerne zur Verfügung. Personalrechtliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Brandl (Tel. -). Allgemeine Informationen über den Bezirk Mittelfranken finden Sie unter Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 16.11. über unser Online-Bewerberportal. Online Bewerben