Ablauf der Ausbildung
Theoriephasen
Neben klassischen Vorlesungen sorgen Fallstudien, Planspiele und Exkursionen für eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis.
Im Fokus stehen folgende Themen:
* Nachhaltige Pflanzen- und Tierproduktion
* Agrarökonomie
* Technik und Digitalisierung in der Agrarwirtschaft
* Tierwohl und Klimaschutz
Ergänzend zu den umfassenden Inhalten von Ausbildung und Studium kannst du unter anderem folgende Zusatzqualifikation erwerben, die dich optimal auf deinen Arbeitsalltag vorbereitet:
* Ausbildereignung (nach AEVO)
Praxisphasen
Zum Einstieg erhältst du einen umfassenden Überblick über unser Unternehmen. Anschließend wechseln sich Theorie- und Praxisphasen ab. In den Praxisphasen kannst du dein theoretisches Wissen gezielt einbringen und arbeitest aktiv in verschiedenen Unternehmensbereichen mit.
* Marketing
* Außendienst
* Produktmanagement
* Rechnungswesen/Controlling
* Einkauf
* Kundenservice
* Logistik
* Vertrieb National/International
* Forschung & Entwicklung
* Qualitätsmanagement und Fachberatung
* Personalwesen
* Assistenz der Geschäftsführung
* Akademie
* Praxisbetrieb auf einem Partnerhof - zur praktischen Vertiefung landwirtschaftlicher Zusammenhänge
Unsere Wurzeln liegen in der Verarbeitung pflanzlicher Rohstoffe zu hochwertigen Produkten für Tiere – nicht jedoch in der landwirtschaftlichen Produktion. Deshalb ist es hilfreich, wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Landwirtschaft gesammelt hast.