WIR SUCHEN ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT EINE
Technische Assistenz (m/w/d)
Umfang: Vollzeit
Befristung: zunächst 2 Jahre
Vergütung: max. 9b
Am Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg ist in der Serviceeinheit für Durchflusszytometrie und Sequenzierung mit der Leitung von Dr. Jörg Büscher ( https://www.ie-freiburg.mpg.de/de/facs ) eine Stelle als Technische Assistenz (m/w/d) zu besetzen.
Die Stelle ist zunächst für zwei Jahre befristet.
Als Teil des Teams der FACS Facility gewährleisten Sie einen reibungslosen und effizienten Betrieb.
Sortieren von Zellpopulationen an den Hochgeschwindigkeits-Zellsortern
Beratung von Wissenschaftler*innen bei der Entwicklung von Durchflusszytometrie-basierten Experimenten
Einweisung und Unterstützung von Wissenschaftler*innen an den Durchflusszytometern (Analyzern)
Wartung der Durchflusszytometer
Mitarbeit in der Weiterentwicklung Durchflusszytometer-basierter Protokolle
Bedienung und Pflege des Kapillar-Sequenzierungsgerätes incl. Aufbereitung der DNS-Proben
Gerätesteuerung und Arbeitsdokumentation am Computer
Allgemeine Labortätigkeiten
Abgeschlossene Berufsausbildung als technische Assistenz (MTA, BTA, CTA) oder vergleichbarer Abschluss
5 Jahre praktische Erfahrung in Durchflusszytometrie, incl. Gerätewartung und Entwicklung neuer Protokolle
Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Gute Anwenderkenntnisse gängiger Office-Programme
Teamfähig, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
Eingebettet in eine Region, die Deutschland, Frankreich und die Schweiz verbindet, bietet unser Institut ein internationales Forschungsumfeld mit herausragenden Infrastruktureinrichtungen und positivem Arbeitsklima, das hohen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben legt.
Eine Vergütung nach TVöD bis max. Entgeltgruppe 9b bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen
Sozialleistungen entsprechend des öffentlichen Dienstes (VBL)
Zusätzliche leistungsorientierte Vergütungskomponente
Fachliche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
Mobiles Arbeiten an einem Ort Ihrer Wahl innerhalb Deutschlands ist bis maximal 40 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit in begründeten Fällen möglich
Gute Anbindung an den ÖPNV und Zuschuss zum Jobticket
Verpflegung durch institutseigene Mensa vor Ort und fußläufig erreichbare Einkaufsmöglichkeiten
Welcome-Service
Familienfreundliche Angebote (angegliederte Kindertagesstätte am Institut, Mit-Kind-Zimmer, Stillzimmer)
Das Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik (MPI-IE) in Freiburg ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut, das Grundlagenforschung in zwei Schlüsselbereichen der modernen Biologie durchführt: Immunbiologie und Epigenetik. Die zentralen Fragen liegen in der Erforschung der molekularen Mechanismen der Zelltypidentität, wie sie sich in der Differenzierung der Immunzellen darstellen, auf Unterschiede des Stoffwechselverhaltens ansprechen oder über Chromatinveränderungen angepasst werden.
Wir wertschätzen und fördern Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit, daher freuen wir uns auf Bewerbungen jedes Hintergrundes. Insbesondere begrüßen wir Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Außerdem möchten wir den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind, und möchten darum Frauen ausdrücklich auffordern, sich zu bewerben.