Aufgaben
1. Führen der Konditionsverhandlungen. im Rahmen der Jahresverhandlungen
2. Sicherstellung von Umsatz- und Margenzielen für definiertes River und Promo Warenportfolio, sowie Refinanzierung von Marketingaktivitäten
3. Entwicklung der langfristigen Kategorie-Strategien mit allen Funktionsverantwortlichen unter Berücksichtigung des Marktumfeldes
4. Tracking der Strategie in Zusammenarbeit mit anderen Funktionen (. Nachhalten von Konditionsvereinbarungen, Supplier Performance, Produkt Performance)
5. Regelmäßige Überprüfung und Optimierung der gesamten Sortimentslistung mit standardisierten Tools (vertriebskanaladäquates Vorgehen für Multichannel / Online / Marketplace) in Abstimmung mit Key-Stakeholdern
6. Erstellen von Forecasts zur Steuerung
7. Identifikation von Optimierungspotential und Verifizierung von gewonnenen Rückschlüssen aus dem Abgleich von Plan zu Ist
8. Effektives und effizientes Informationsmanagement. durch Bereitstellung von Informationen, die zur Steuerung der Performance essenziell sind
9. Multichannel (offline/online) Verantwortlichkeit bei der Steuerung der KPIs
Profil
10. Qualifizierte Kenntnisse in MS Office
11. Verständnis des ganzheitlichen Category Management Prozesses
12. Erfahrung in der Rolle als Category Manager bei einem vergleichbaren Einzelhändler/Großhändler Versierter
13. Umgang mit Markt- und Unternehmensdaten aus gängigen Datenquellen wie. Nielsen oder GFK
14. Ausgeprägtes analytisches Verständnis / + kommerzielle Implikationen
15. Fähigkeit zur zielgruppenorientierten fach- sowie bereichsebenübergreifenden Kommunikation
16. Vertiefte Erfahrung bei der Entwicklung einer Sortimentsstrategie, bei der Definition einer Sortimentstaktik und der erfolgreichen Implementierung eines Sortimentsbereiches– Gesamtverantwortung für den „lifecyle“ eines Sortimentsbereiches
17. Erfahrung mit Lieferanten sowie Preis- und Konditionsverhandlungen
18. Englisch-Kenntnisse (verhandlungssicher)
19. Hohes Maß an Selbstorganisation und Fähigkeit zur zielorientierten Arbeit unter Termindruck
20. Fähigkeit zur zielgruppenorientierten fach- sowie bereichsebenübergreifenden Kommunikation
21. Fähigkeit, Beziehungen auf allen Ebenen aufzubauen sowie positiv zu beeinflussen