Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich nur an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig und ihrer Eigenbetriebe. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit befristeten Arbeitsverträgen, deren Beschäftigungsverhältnis am oder nach dem 01. Juni 2025 beginnt, können leider aufgrund der aktuellen Haushaltssituation bei internen Stellenausschreibungen nicht berücksichtigt werden. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Stadtgrün und Gewässer eine/-n Technische/-n Sachbearbeiter/-in Wärmewende (m/w/d). Das Amt für Stadtgrün und Gewässer verantwortet den Erhalt und die Entwicklung der urbanen grün-blauen Infrastruktur und leistet damit einen wertvollen Beitrag für eine attraktive und lebendige Stadt Leipzig. Die Aufgaben umfassen Planung, Bau und Bewirtschaftung der städtischen Grün- und Parkanlagen, Friedhöfe sowie der Gewässer und des Stadtforstes. Dabei ist die Weiterentwicklung Leipzigs in seiner Vielfalt, Dichtheit und Lebendigkeit ebenso wie die Förderung und Erhaltung einer hohen Lebensqualität, für die in unserer Stadt wohnenden und arbeitenden Menschen, von großer Bedeutung. Das Sachgebiet Stadtbäume ist verantwortlich für den Vollzug der kommunalen Baumschutzsatzung, den Schutz und die Überprüfung der Verkehrssicherheit der Bäume im öffentlichen Straßenraum sowie in öffentlichen Park- und Grünanlagen, die Planung, Pflanzung und Betreuung aller Straßenbaumpflanzungen, für die Straßenbaumbestandsentwicklung entsprechend des Straßenbaumkonzeptes der Stadt Leipzig und für die Patenschaften, insbesondere die der Aktion Baumstarke Stadt. Das erwartet Sie Koordination von Maßnahmen innerhalb der Stadtverwaltung im Kontext der Wärmewende Erarbeitung und Aufbereitung von Grundlagenmaterial für die lang-, mittel- und kurzfristige Planung für alle Maßnahmen der wassersensiblen Stadtentwicklung, Baumbestandserhaltung, Baumsanierung und der Baumneupflanzung strategische und konzeptionelle Planung und Einbindung der grün-blauen Infrastruktur in städtische Vorhaben im Rahmen der Wärmewende, hierbei insbesondere: Entwicklung neuer Strategien für die Baumbestandsentwicklung unter Berücksichtigung des Klimawandels Erarbeitung und Bewertung von Aufgabenstellungen für alle Planungsphasen und die einschlägigen Leistungsbilder der HOAI, VOF Entwicklung nachhaltiger Baumpflanzungspläne Verantwortung für entsprechende Bauvorhaben in Umsetzung der Wärmewende, hierbei insbesondere Ausschreibung, Vergabe sowie Baudurchführung Das bringen Sie mit Hochschulabschluss eines technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs in der Fachrichtung Stadt-, Raum- oder Regionalplanung, Landschaftsplanung/-architektur/-ökologie, Naturschutz, Umweltingenieurwesen, Nachhaltige Entwicklung, Forstwirtschaft, Arboristik oder eines vergleichbaren technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs Fachkenntnisse in der Landschaftsplanung, Landschaftsökologie sowie im Planungs-, Naturschutz- und Wasserrecht routinierter Umgang mit arbeitsplatzbezogener PC-Software sehr gute Fähigkeit zum konzeptionellen sowie strategischen Denken sowie zur inter- und transdisziplinären Arbeit ausgeprägte Entscheidungs-, Konfliktlösungs-, sowie Problemlösungskompetenzen gepaart mit einem souveränen Auftreten hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft ergebnisorientierte und selbstständige Arbeitsweise Das bieten wir eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 11 TVöD bewertete Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von maximal 31 Stunden Hinweise zu Ihrer Bewerbung Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit: Bewerbungsschreiben tabellarischem Lebenslauf Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1278 an. Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Steffi Köhler, Recruiterin, Telefon: 0341 123-7847. Ausschreibungsschluss ist der 21. September 2025. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln – im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/ Steffi Köhler Recruiterin 0341 - 123 7847