Du beginnst im August mit einer dualen Ausbildung zum Elektroniker, die 3,5 Jahre andauert. Während dieser Zeit wirst du installieren, warten und reparieren von elektrischen Betriebs- und Verfahrensanlagen sowie Schalt- und Steueranlagen und Anlagen der Energieversorgung bis hin zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik.
Aufgaben beinhalten das Arbeiten mit speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) sowie mit der Gebäudeleittechnik (EIB). Du besuchst währenddessen die Berufsschule für deine theoretischen Inhalte.
Besondere Voraussetzungen:
* Hochschulreife oder mindestens einen guten Realschulabschluss
* gute Noten in Mathematik und Physik
* technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
* Spaß am Umgang mit Elektronik und/oder Mechanik
* logisches Denken
* Genauigkeit, Motivation und Engagement
Arbeitsfeld:
* Anlagen überwachen und warten
* regelmäßige Prüfungen durchführen
* Änderungen und Erweiterungen elektronischer Anlagen entwerfen
* Störungen erkennen und beseitigen
Lehrplan:
* elektrische Anlagen entwerfen, installieren, überprüfen und warten
* Elektrische Anlagen programmieren und konfigurieren
* Störungen analysieren und versuchen sie sofort zu beheben