Ihre Aufgaben
* Lithiumbatterien sind für Sie mehr als nur Energiespeicher – sie sind Ihre Leidenschaft? Sie möchten Ihre Expertise in einem innovationsgetriebenen Umfeld einbringen und aktiv mitgestalten, wie wir die mobile Energieversorgung der Zukunft denken? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen!
* In dieser Rolle übernehmen Sie die Verantwortung für sämtliche Aktivitäten rund um Lithiumbatterien bei Wiferion und unterstützen gleichzeitig die PULS-Gruppe bei der Entwicklung eigener Batterielösungen.
* Ihr Arbeitsalltag ist geprägt von Vielfalt: Sie begleiten die Entwicklung externer Lithium-Batterien von der ersten Spezifikation über Engineering Samples bis hin zur erfolgreichen Markteinführung. Gleichzeitig betreuen Sie unser bestehendes Batterieportfolio und sorgen für eine strukturierte Dokumentation sowie fundierte Produktschulungen.
* Technische Fragen aus dem Anwendungsteam, Kundenanfragen zu Batteriemodulen oder Schulungsbedarf bei internen Kollegen? Sie sind die zentrale Ansprechperson, wenn es um Lithium-Batteriesysteme geht – und bringen Ihr Wissen gezielt ein, um Lösungen zu finden und Wissen aufzubauen.
* Sie entwerfen und überwachen Test- und Qualifizierungsprogramme, um sicherzustellen, dass unsere Produkte höchsten Standards entsprechen. Dabei vertreten Sie die Interessen von Wiferion im gruppenweiten Batterieentwicklungsprojekt der PULS – mit dem Ziel, die Kompetenz rund um Lithiumbatterien nachhaltig im Unternehmen zu verankern.
Unsere Wünsche
* Ein technisches Studium bildet die Grundlage für Ihre Expertise. Besonders geeignet sind Studiengänge wie Elektrotechnik, Mechatronik, Energietechnik oder Fahrzeugtechnik – alternativ auch ein naturwissenschaftliches Studium mit starkem Bezug zur Batterietechnologie.
* Entscheidend sind Ihre praktischen Erfahrungen und Ihr tiefes Verständnis für Batteriemodule und deren Anwendung. Fundierte Erfahrungen, idealerweise mit mindestens einer Station im Bereich Lithium-Batterien – mit Fokus auf Batteriemodule, sind von Vorteil.
* Sie sind interessiert an interdisziplinären Mechatroniksystemen und haben Freude an komplexen technischen Herausforderungen und komplexe technische Zusammenhänge verständlich zu vermitteln.
* Zudem verstehen Sie es, interdisziplinäre Teams zu koordinieren, zu motivieren und gemeinsam auf ein Ziel hinzuarbeiten. Ihre Kommunikationsstärke und Empathie fördern eine konstruktive Zusammenarbeit – auch in internationalen Projektkontexten.
* Last but not least runden sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Ihr Profil für uns ab.