 
        
        Berufsbild Servicetechniker
Als Servicetechniker sind Sie die technische Schnittstelle zwischen Werkstatt und Hersteller. Ihre Aufgaben umfassen nicht nur anspruchsvolle Reparaturarbeiten, sondern auch die Fehlerdiagnose und Systemanalyse.
 * Fehlerdiagnosen an mechanischen, elektrischen und elektronischen Systemen durchführen
 * Eigenständige Auswertung von Diagnosedaten und Ableitung geeigneter Reparaturmaßnahmen
 * Technisch komplexe Kundenbeanstandungen bearbeiten
 * Auskunft über technische Fragen geben
 * Unterstützung und Anleitung bei schwierigen Reparaturfällen leisten
 * Durchführung von Softwareupdates, Kalibrierungen und Systemanpassungen
 * Arbeitsergebnisse im Herstellersystem dokumentieren
Voraussetzungen für den Job
 * Abgeschlossene Ausbildung als Kfz-Mechatroniker oder gleichwertiger Qualifikation
 * Fundierte Kenntnisse in der Fahrzeugdiagnose sowie im Umgang mit modernen Diagnosesystemen
 * Erfahrung in der Instandsetzung und Wartung von Fahrzeugen – idealerweise im Marken-Umfeld von VW, Audi, Skoda, Seat oder Cupra
Über den Beruf
Als Servicetechniker arbeiten Sie eng mit anderen Fachkräften zusammen und müssen sich kontinuierlich weiterbilden, um neueste Technologien und Verfahren zu meistern. Die Arbeit ist vielfältig und erfordert sowohl analytisches Denken als auch praktische Fähigkeiten.