Am Standort Sassenberg arbeiten rund 45 Kolleg:innen im Bereich Engineering an der technischen Umsetzung des Produktportfolios der Division Energy Management & Laser. Als Projektingenieur – RAMS, LCC & Safety Management (m/w/d) sind Sie in die technische Umsetzung unserer Systeme eingebunden, erstellen LCC-, RAM- und Safety-Dokumente, betreuen Risikobeurteilungen und leiten methodisch FMEA- und FMECA-Workshops. Zukunft gestalten durch nachhaltige Technologie – dafür steht technotrans. Als führender Anbieter von Thermomanagement-Lösungen kühlen und temperieren wir unterschiedlichste Applikationen mit hoher Qualität und Präzision und sichern auf diese Weise nachhaltig die Funktionsfähigkeit. 
Mit über 1.500 Mitarbeiter:innen an 17 Standorten auf der ganzen Welt bieten wir genau die richtige Mischung aus vertrautem, familiärem Arbeitsklima sowie der power einer schnell wachsenden, internationalen Unternehmensgruppe. Jetzt Teil unseres Teams werden und aktiv an innovativen Systemprojekten mitwirken – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
 Moderation von FMEA- und FMECA-Workshops sowie methodische Führung und Weiterentwicklung interner Prozesse und Methodik. 
 Schnittstellenfunktion zwischen Fachbereichen, Kunden und internationalen Teams, inklusive Kommunikation zu Rückfragen in Deutsch und Englisch. 
 Mitwirkung in konzernweiten Projekten und optionalen Zusatzprojekten, z. B. aus dem Qualitätsmanagement, zur Anwendung und Optimierung bestehender Methoden. 
 Abgeschlossenes technisches Studium (z. B. Maschinenbau, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik) oder eine vergleichbare Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker. 
 Idealerweise Kenntnisse in RAM, LCC, Safety Management, FMEA/FMECA-Methodik und Risikobeurteilungen. 
 Selbstständige, strukturierte und organisierte Arbeitsweise sowie Fähigkeit, mehrere Projekte parallel zu betreuen. 
 Kommunikationsstärke in Deutsch und Englisch sowie ausgeprägte Kunden- und Teamorientierung. 
 Fachliche und Persönliche Weiterentwicklung: Individuelle Einarbeitung durch Fachexpert:innen, gezielte interne und externe Schulungen sowie spannende Projekte mit großem Gestaltungsspielraum und eigenständiger Verantwortungsübernahme. 
 Attraktives Rahmenpaket: Leistungsorientierte Vergütung mit erfolgsabhängigen Sonderzahlungen, flexible Arbeitszeiten (38 Std./Woche), bis zu drei Homeoffice-Tage pro Woche, 30 Tage Urlaub sowie eine technotrans Einkaufskarte mit jährlich 600 € Guthaben. 
 Weitere Benefits: Hervorragende Sozialleistungen (u. a. Altersvorsorge und Zahnzusatzversicherung), Teamevents, Betriebskantine vor Ort, Leasingoption für bis zu zwei Fahrräder, Zugang zur Gesundheitsplattform Evermood sowie Mitarbeiterrabatte und Corporate Benefits.