Stiftung Haus der Geschichte der BRD
Die Häuser der Stiftung in Bonn, Berlin und Leipzig gehören zu den meistbesuchten Geschichtsmuseen in Deutschland.
Was erwartet Sie?
* Verantwortung für alle allgemeinen und anlassbezogenen Sicherheitsaufgaben u.a. Mitwirkung bei der objektbezogenen Fachausbildung externer Sicherheitsmitarbeitender, Schließanlagenverwaltung etc.
* Unterstützung im kaufmännischen und infrastrukturellen Gebäudemanagement u.a. Fachaufsicht über Mitarbeitende im Inneren Dienst (Hausmeister/in, Fahrer/in, Mitarbeitende im Bereich Schutz und Sicherheit, derzeit 5 Personen)
* Mitwirkung bei der Durchführung von Veranstaltungen
* Übernahme bzw. Unterstützung bei der fachlichen Ausbildung im Ausbildungsberuf „Fachkraft für Schutz und Sicherheit“
Was sollten Sie mitbringen?
* Eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit oder eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit Erfahrung im Bereich Schutz und Sicherheit
* Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in einem ähnlichen Aufgabengebiet ist zwingend Voraussetzung
* Führungserfahrung und Ausbildereignung ist wünschenswert
* Sehr gute Deutschkenntnisse
* Einschlägige Erfahrungen im Umgang mit gängigen Office Produkten (z.B. Microsoft Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
* Fähigkeit, sich kurzfristig in neue Themenfelder einzuarbeiten
* Persönliches Engagement, Verantwortungsbewusstsein und ausgeprägte Teamfähigkeit
* Ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit sowie Service-/ Dienstleistungsorientierung
* Bereitschaft zu einzelnen Einsätzen in den Abendstunden oder am Wochenende
Was bieten wir Ihnen?
* Eine krisensichere Tätigkeit in einer Stiftung des Bundes
* Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden Berufsfeld
* Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit und Möglichkeit zu mobiler Arbeit
* Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
* Jobticket bzw. Deutschlandjobticket mit Arbeitgeberzuschuss
* Fortbildungsmöglichkeiten
* Eine gute Anbindung an den ÖPNV sowie Auto- und Fahrradstellplätze
Die Stiftung gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz. Menschen mit Behinderung werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches – Neuntes Buch – bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? – Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt als PDF Format in nur einer Datei) bis zum 06. Juli 2025 unter Angabe der Kennziffer 07-25 sowie des frühestmöglichen Eintrittstermins per E-Mail an: bewerbung@hdg.de oder Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Personalreferat, Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn.
Als Ansprechpartner für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Süleyman Baser, Telefon 0228/9165-292, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Anke Löschhorn, Telefon 0228/9165-510 zur Verfügung.
Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in KW 29 geführt.