Die Vermessungstechnikerin/zum Vermessungstechniker (m/w/d) ist für die Durchführung von Lage- und Höhenvermessungen im Gelände, die Auswertung von Messdaten und die Erstellung und Aktualisierung von Plänen, Karten und Katastern verantwortlich.
Ihre Aufgaben umfassen:
Lage- und Höhenvermessungen
- Durchführung von Vermessungen im Gelände unter Verwendung von verschiedenen Methoden
- Dokumentation der Ergebnisse in form von Plänen und Karten
Auswertung von Messdaten
- Bearbeitung und Analyse von Messdaten mit Hilfe von Softwaretools
- Identifizierung von Mustern und Beziehungen zwischen Daten
Erstellung und Aktualisierung von Plänen, Karten und Katastern
- Entwicklung und Implementierung von Strategien zur Optimierung von Prozessen
- Koordination und Überwachung der Umsetzung von Projekten
Anforderungen
- Schulabschluss der 10. Klasse (Fachoberschulreife oder vergleichbar)
- Mathematik-, Physik- und Geographiekenntnisse
- Fähigkeit zum logischen Denken
- Mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Allgemeinwissen
- Sozialkompetenzen: insbesondere Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein
Vorteile
- Eine anspruchsvolle Ausbildung in einer serviceorientierten und bürgernahen Kommunalverwaltung
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten in nahezu allen Ämtern unserer Verwaltung
- Praxisnahe Vermittlung der Ausbildungsinhalte durch erfahrene und engagierte Ausbildende im Kataster- und Vermessungsamt
- Sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitregelung
- Ein ansprechendes Arbeitsumfeld
- Eine gute Verkehrsanbindung nach Berlin sowie in Richtung Potsdam und Jüterbog
- Eine tarifliche Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD
- 30 Arbeitstage Erholungsurlaub
- Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung gute Übernahmechancen
Weitere Informationen
Die Kreisverwaltung Teltow-Fläming begrüßt besonders Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen. Diese werden bei gleicher Qualifikation und Eignung vorrangig berücksichtigt.],