Kunststofftechnik: Eine Zukunft im Design und in der Produktion
Ein Grundverständnis für Mathematik, Chemie und Physik ist von wesentlicher Bedeutung, um einen Studiengang Kunststofftechnik erfolgreich zu absolvieren. Neben einer wirtschaftlichen Denkweise sowie einem Verständnis für Technik sind analytische Fähigkeiten unerlässlich.
Wir bieten den Studiengang Kunststofftechnik (KT) gemeinsam mit der Hochschule Darmstadt an.
In diesem dualen Studiengang haben Interessierte die Möglichkeit, das theoretische Wissen mit Praxisunterrichten im Unternehmen zu verbinden. Die Vorlesungen behandeln u.a. die Behandlung von Kunststoffen und welche Produkte entwickelt, konstruiert oder hergestellt werden können. Die Ausbildung orientiert sich am Maschinenbau und der Verfahrenstechnik und unterscheidet sich so von Studiengängen mit chemischen und chemietechnischen Schwerpunkten. Die Theorie wird an der Hochschule Darmstadt vermittelt, die Praxis in unseren Standorten Kirn und Ringsheim.
Das theoretische Wissen ergänzt durch praktische Erfahrung macht Absolventen für viele Branchen interessant:
* Automobilindustrie
* Maschinenbau
* Garten- und Landschaftsbau
* Medizinprodukte
Durch unser Programm erwerben Sie fundierte Kenntnisse in Kunststofftechnologie, Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Durch praktische Projekte und Workshops kann diese Theorie direkt angewendet werden.