Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Referat "Bauten" in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Termin ein*e
Industriemeister*in Elektrotechnik (m/w/d) im Sachgebiet Technischer Betrieb
Entgeltgruppe 9b TVöD
unbefristetes Arbeitsverhältnis
Vollzeit/teilzeitgeeignet
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Das Referat Z.7 -Bauten- der BAM ist der zentrale Ansprechpartner für alle baulichen und anlagentechnischen Maßnahmen auf unseren Liegenschaften in Berlin und Brandenburg. Als Teil eines rund 40-köpfigen interdisziplinären Teams erwarten Sie vielseitige Aufgaben von der Planung und Umsetzung komplexer Bauprojekte (Labor- und Bürogebäude) bis zur Wartung und Instandhaltung technischer Anlagen.
Wir entwickeln Bedarfsplanungen für anspruchsvolle Bauvorhaben, beraten unsere wissenschaftlichen Abteilungen bei der Gestaltung moderner Forschungs- und Prüfeinrichtungen und vertreten die BAM in Bauangelegenheiten gegenüber Ministerien, Bauverwaltungen und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BlmA). Dabei arbeiten wir mit verschiedensten Fachkräften zusammen, um innovative und nachhaltige Lösungen für unsere Gebäude und Infrastrukturen zu schaffen.
Unsere Mission: Eine zukunftsfähige und liegenschaftsübergreifende Bauplanung sowie die Sicherstellung des Dienstbetriebes - von Großprojekten bis hin zu alltäglichen Herausforderungen.
Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden
Ihre Aufgaben:
Im Rahmen des Sachgebiets "Technischer Betrieb" obliegt der Meisterin bzw. dem Meister im Bereich Elektrotechnik die eigenverantwortliche Wahrnehmung folgender Aufgaben:
Verantwortungsbereich:
Fachliche Betreuung und Überwachung der elektrotechnischen Infrastruktur in Zusammenarbeit mit der koordinierenden verantwortlichen Elektrofachkraft von drei Liegenschaften im Land Berlin sowie einer weiteren Liegenschaft im Land Brandenburg, jeweils bestehend aus Neu- und Bestandsbauten, teilweise mit denkmalgeschützter Bausubstanz
Bereichs-Verantwortliche Elektrofachkraft für die Elektrowerkstatt und die Hochspannungsanlagen
Leitung und Einsatzplanung eines unterstellten Mitarbeiterteams (6 Personen) mit Fokus auf reibungslose Arbeitsabläufe, Qualifikationsentwicklung und Arbeitssicherheit
Initiierung, Beauftragung und technische Koordination externer Dienstleister, einschließlich Leistungsüberwachung und Qualitätskontrolle gemäß geltenden gesetzlichen und vertraglichen Anforderungen
Organisation sowie fachgerechte Begleitung von Wartungsmaßnahmen und Sachverständigenprüfungen gemäß den einschlägigen technischen Vorschriften
Generierung und Pflege von Bestellprozessen einschließlich Bedarfsanforderung, Beschaffung, Dokumentation sowie der Mitwirkung bei Rechnungsprüfung
Koordination komplexer, nutzerspezifischer Anforderungen aus dem wissenschaftlichen Betrieb, insbesondere hinsichtlich spezieller technischer Installationen und Anpassungen im Laborbereich
Ergänzende Aufgaben:
Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten technischen Normen, Vorschriften und Arbeitsschutzrichtlinien
Dokumentation sämtlicher Vorgänge und Pflege der technischen Anlagenunterlagen
Mitwirkung bei der Haushaltsplanung, Mittelbewirtschaftung und Erstellung von technischen Berichten
Ihre Qualifikationen:
Abgeschlossene Meister*innenausbildung zum*zur Industriemeister*in Elektrotechnik
Fundierte Kenntnisse im Bereich elektrotechnischer Anlagen, einschließlich Gebäudeinstallation, Mittel- und Niederspannungstechnik, Sicherheitsbeleuchtung sowie Steuer- und Regelungstechnik
Kenntnisse in einschlägigen Normen und Regelwerken (z. B. DIN VDE, BetrSichV, DGUV)
Mehrjährige Berufserfahrung in der Betreuung technischer Anlagen in öffentlichen oder komplexen Gebäudestrukturen, idealerweise mit Erfahrung in denkmalgeschützten Gebäuden
Erfahrung in der Koordination von Wartungsmaßnahmen, Sachverständigenprüfungen und technischen Dienstleistungen durch externe Firmen
Führungserfahrung in der Anleitung von Mitarbeitenden, idealerweise in handwerklich-technischen Teams
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit zur Abstimmung mit internen Fachabteilungen und externen Dienstleistern
Fähigkeit zur strukturierten Arbeitsorganisation, Priorisierung und eigenverantwortlichen Projektabwicklung
Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung und zum Umgang mit digitalen Tools und Managementsystemen
Führerschein Klasse B - und Bereitschaft zur Mobilität innerhalb der betreuten Liegenschaften
Bereitschaft zu Übernahme von Rufbereitschaften
Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, Flexibilität sowie Zuverlässigkeit
Unsere Leistungen:
Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Team mit interdisziplinärem Austausch
Mitarbeit an der Gestaltung innovativer und nachhaltiger Forschungsinfrastruktur
Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit offener Willkommenskultur, einem zertifiziert familienfreundlichen Arbeitsklima, regelmäßigen Feedbackgesprächen und kompetenten Ansprechpersonen, Nachhaltigkeit [u. a. Zuschuss zum Job-Ticket]
Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben [Work-Life-Balance], flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme von bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr sowie Teilzeitmöglichkeiten)
Möglichkeit zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb der BAM
Einen krisensicheren Arbeitsplatz in der Bundeshauptstadt
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 156/25-Z.7 auch per Post an folgende Anschrift senden:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Frau Dipl.-Ing. Beate Boenick unter der Telefonnummer bzw. per E-Mail unter .
Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.
Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.
Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das "audit berufundfamilie" zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung https://relaxx-
T21:59:59Z FULL_TIME
EUR
YEAR null
Berlin 12205 Unter den Eichen 87