Make it happen
DU...
1. holst Angebote ein – innerhalb vorgegebener Rahmenbedingungen oder in enger Abstimmung mit den zuständigen Schnittstellen.
2. führst Verhandlungen auf Teile- oder Vorgangsebene – basierend auf klar definierten kaufmännischen Vorgaben.
3. analysierst eigenständig den Beschaffungsmarkt und stimmst dich dabei eng mit dem Team ab.
4. bearbeitest Bestellanforderungen und führst Preisverhandlungen im Rahmen deiner Verantwortung.
5. kommunizierst direkt mit Lieferanten zu Themen wie Preisen, Lieferzeiten, Qualitätsfragen oder Mengendifferenzen.
6. arbeitest eng mit dem Local Procurement Lead oder Category Buyer zusammen.
7. schließt eigenständig Lieferverträge (Mengenkontrakte) im Rahmen deines Aufgabenbereichs ab.
8. prüfst und bearbeitest Preisabweichungen, z. B. im ZOCMON-System.
9. kümmerst dich um Monteurbestellungen oder Ersatzteilbeschaffung für den lokalen Bedarf.
10. übernimmst administrative Aufgaben wie Dokumenteneinholung, Bauteilabkündigungen oder Mahnwesen.
Be our forward thinker
DU...
11. hast eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, beispielsweise als Industriekaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement, Speditionskaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Büromanagement oder Fachkraft für Lagerlogistik mit entsprechender Zusatzqualifikation. Alternativ verfügst du über ein abgeschlossenes Studium, etwa in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Logistik, Supply Chain Management oder International Business
12. bringst Berufserfahrung im Einkauf oder einem vergleichbaren Bereich mit
13. hast idealerweise Erfahrung im operativen Einkauf gesammelt
14. bist sicher im Umgang mit SAP und MS-Office-Anwendungen
15. verfügst über gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
16. trittst freundlich, verbindlich und professionell auf
17. arbeitest strukturiert, eigenverantwortlich und teamorientiert
A home where people learn and thrive
18. Zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
19. Attraktive Vergütung
20. Mobiles Arbeiten nach Absprache
21. Flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitkontenregelung