Das richtige Profil für die Ausbildung zum Mechatroniker besteht aus Leidenschaft für Mechanik, Elektrik und Elektronik.
Mechatroniker entwickeln komplexe Systeme auf Basis mechanischer und elektronischer Bauteile. Sie setzen diese mit moderner Programmiersoftware vernetzen und erweitern ihre Fähigkeiten durch ständiges Lernen.
Als Mechatroniker arbeiten sie in der Produktion, in Werkstätten und bei Montagebaustellen. Dazu gehören Aufgaben wie die Inbetriebnahme und Wartung von Maschinen, das Analysieren und Prüfen von elektrischen Anlagen sowie das Dokumentieren von mechatronischen Systemen.
* Ihre Ausbildung dauert 3,5 Jahre (42 Monate)
* Es gibt regelmäßige Praxisphasen in Unternehmen
* Maßgeschneiderte interne Schulungen
* Ausbildungsinhalte werden im Ausbildungszentrum vermittelt
Bei dieser Tätigkeit stehen Erfindungskraft, Kreativität und eine Verantwortungsbewusstsein gegenüber Sicherheit und Qualität im Vordergrund.