Techniker/in im Industriebereich
Bundeswehr ist ein wichtiger Partner bei der Bildung ziviler und militärischer Fachkräfte. Wir bieten eine erfolgreiche Ausbildung an.
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen unterstützen wir im Inland.
Ihre Aufgaben
* Sie werden qualifiziert, um technische Systeme herzustellen, instand zu setzen und zu überwachen.
* Sie lernen, wie Produktionsabläufe von komplexen maschinellen Fertigungssystemen kontrolliert werden.
* Sie sind für die Einrichtung und den Betrieb von Produktionsanlagen verantwortlich.
Ihre Qualifikationen
* Ein mindestens befriedigender Hauptschulabschluss ist erforderlich.
* Gute Leistungen in Deutsch, Mathematik, Chemie und Physik sind erwünscht.
* Engagement und Lernbereitschaft sind unerlässlich.
* Teamarbeit wird geschätzt.
Vorteile Ihrer Ausbildung
* Bei uns absolvieren Sie Ihre Ausbildung bei einem sicheren Arbeitgeber.
* Das erlernte Handwerk ist sicher.
* Kompetente Ausbilder stehen zur Verfügung.
* Fachwissen wird ständig ausgebaut.
* Abschlussprüfung vor der Handwerkskammer.
* Monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich während der Ausbildung.
* Familien- und Kinderzuschläge.
* 30 Tage Urlaub pro Jahr und zusätzliche Feiertage.