Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht für das Ordnungsamt zu sofort oder später einen
Sachbearbeiter (m/w/d) – Brand- und Katastrophenschutz
(EG 8 TVöD)
am Standort Zeven.
Das Ordnungsamt mit seinen 62 Mitarbeitenden ist zuständig für das Allgemeine Ordnungsrecht, Ausländer- und Asylangelegenheiten, Feuerwehr und Katastrophenschutz, Einsatzleitstelle und Einsatzplanung, Gewerbe, Jagd- und Waffenrecht und landwirtschaftliche Angelegenheiten. Das Sachgebiet Allgemeines Ordnungsrecht, Feuerwehr und Katastrophenschutz mit rund 17 Mitarbeitenden ist unter anderem zuständig für Angelegenheiten des übergemeindlichen Brandschutzes und der Kreisfeuerwehr. In diesem Sachgebiet verstärken Sie das Team in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) im Verwaltungsbereich. Die Mehrzahl der derzeit 8 Kolleginnen und Kollegen ist im technischen Bereich der FTZ eingesetzt.
Ihre Aufgaben:
* Sie bearbeiten in enger Zusammenarbeit mit der Leitung der Kreisfeuerwehr und dem Kreisschirrmeister Vorgänge zur Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen, Geräten und sonstiger feuerwehrtechnischer Ausrüstung (Vergabeverfahren nach öffentliches Vergaberecht) und bereiten ggf. die Unterlagen für die politische Beschlussfassung zur Auftragsvergabe vor.
* Die Zustands- und Bestandsüberprüfung bei Einsatzfahrzeugen und Geräten der Kreisfeuerwehr und des Katastrophenschutzes wird von Ihnen übernommen, ebenso pflegen Sie das Fahrzeugregister und verwalten die Mittelzuweisung vom Bund für bestimmte Fahrzeuge des Katastrophenschutzes.
* Für die genannten Bereiche übernehmen Sie die Überwachung der Haushaltsmittel und bearbeiten Kostenabrechnungen von Einsätzen der Kreisfeuerwehreinheiten.
* Die Ausbildungsstände und die Gesundheitsvorsorge für Feuerwehrleute des Landkreises werden von Ihnen in der Fachanwendung dokumentiert, ebenso pflegen Sie, z. B. für Ernennungen und Jubiläen, die Personaldaten und erledigen die Statistiken.
* An der Planung und Koordinierung der Beschaffung und Unterhaltung der Geräte im Digitalfunk für die landkreiseigenen sowie die gemeindlichen Feuerwehrfahrzeuge (insb. digitale Updates) sind Sie ebenfalls beteiligt.
Ihr Profil:
* Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) bzw. den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs I, alternativ haben Sie eine Ausbildung im kaufmännisch-administrativen Bereich erfolgreich absolviert.
* Von Vorteil wären eine Affinität zu feuerwehrspezifischer Technik und Kenntnisse der organisatorischen Strukturen einer Freiwilligen Feuerwehr.
* Im Arbeitsprozess sind Sie gut strukturiert, arbeiten gerne eigenständig, beziehen Vorarbeiten/ Vorschläge Dritter (hier: feuerwehrfachliche Seite) aber in Ihre Arbeitsschritte ein und gestalten Arbeitsvorgänge so transparent, dass eine Zusammenarbeit und Abstimmung jederzeit möglich ist.
* Markterkundungen, die z. B. für Beschaffungsentscheidungen notwendig sind, führen Sie eigenständig durch und an Koordinationsgesprächen und Verhandlungen mit Fachfirmen wirken Sie gestaltend mit. Dabei hilft Ihnen Ihre offene kommunikative Art, die trotzdem von Verbindlichkeit geprägt ist.
* Mit den Office-Anwendungen können Sie sicher umgehen. In weitere Fachanwendungen können Sie sich schnell einarbeiten.
* Für Fahrten zu etwaigen Außenterminen haben Sie die Fahrerlaubnis der Klasse B. Wünschenswert wäre darüber hinaus das Vorliegen der Fahrerlaubnis der Klasse C.
Wir bieten…
* flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen.
* die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um Telearbeit, Homeoffice oder die verschiedensten Teilzeitmodelle geht.
* ein großes Maß an beruflicher Sicherheit. Auch bei zunächst befristeten Beschäftigungsverhältnissen wird regelmäßig eine unbefristete Weiterbeschäftigung angestrebt.
* eine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wird.
* die fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen.
* 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. Außerdem sind der 24.12. und 31.12. arbeitsfreie Tage.
* ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren, Firmenfitness und Fahrradleasing.
* die Möglichkeit, mit Ihrem Amt jährlich einen Teamtag während der Arbeitszeit durchzuführen.
Die Stelle nach Entgeltgruppe 8 TVöD soll am Dienstort Zeven, zunächst befristet bis zum 30.09.2026, zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39 Wochenstunden), die auch teilzeitgeeignet ist. Es wird aber eine flexible Ausrichtung an den dienstlichen Belangen erwartet.
Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ist dem Landkreis ein besonderes Anliegen.
Unter Gleichstellungsaspekten sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Weitere Informationen zu den Aufgaben erhalten Sie von Herrn Bruns (04261/983-2301).
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Jones (04261/983-2167).
Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) bitte bis zum 14.09.2025 bevorzugt über das Bewerbungsmanagementportal (karriereportal.lk-row.de) ein. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an den Landkreis Rotenburg (Wümme), Haupt- und Personalamt, Postfach 14 40, 27344 Rotenburg (Wümme) oder per E-Mail an bewerbungen@lk-row.de senden.