Die Stadt Langenfeld unterhält eine moderne Feuerwehr mit einem hohen technischen Standard (Gebäude, Ausstattung, Fahrzeuge) mit ca. 100 Beamtinnen und Beamten, sowie 250 freiwilligen Kräften. Der hauptamtliche Teil gliedert sich im Wesentlichen nach KGSt, GK 4. Einer innovativen Personalentwicklung wird seit Jahren ein hohes Gewicht zugemessen. Die Feuerwehr Langenfeld unterhält neben der Hauptfeuer- und Rettungswache (HFRW) drei Standorte mit ehrenamtlichen Kräften. Eine weitere Rettungswache ist in Planung. Außerdem betreibt die Feuerwehr Langenfeld eine eigene Behördenfahrschule.
In der Brandschutzdienststelle im Referat Feuerwehr und Rettungsdienst ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters (m/w/d)
im Vorbeugenden Brandschutz i. V. m. Einsatzführungsdienst
- bewertet nach A 12 LBesG NRW -
zu besetzen. Die Aufgaben umfassen einen Mischdienst:
Einsatzführungsdienst, Führungsstufe B, gem. FwDV 100; dieser wird rollierend durch einen feuerwehrtechnischen Beamten (m/w/d) der LG 2.1 sichergestellt.
Der Führungsdienst erfolgt mehrmals im Monat als 24-h-Schicht von der Hauptfeuer- und Rettungswache aus mit folgender Freischicht.
Die Sachbearbeitung erfolgt in der Abteilung „Vorbeugender Brandschutz“ (Brandverhütungsschauen, Räumungsübungen, Freigabe Fw-Pläne, Kontrolle Schlüsseldepots)
Ein feuerwehrdienlicher (Fach-)Hochschulabschluss im Bereich der Natur- oder Ingenieurwissenschaften ist förderlich.
Bewerbungsanschreiben
vollständigen tabellarischen Lebenslauf (mit Foto)
Nachweis über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar Modul VB am IdF oder eine vergleichbare Qualifikation für den Bereich Vorbeugender Brandschutz
Nachweise über die berufliche Vorbildung, z. B. Gesellenbrief, (Fach-)Hochschulabschluss
Kopie der letzten dienstlichen Beurteilung
Nachweis über die Ihnen erteilten und gültigen Fahrerlaubnisse, mind. Kl. B
Nachweise über die uneingeschränkte Tauglichkeit nach den Grundsätzen der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen: G 25 (Fahrtauglichkeit), G 26.3 (Atemschutztauglichkeit) und G 42 (Infektionsschutz)
Nachweis über Impfschutz Hepatitis-B, Masern
Gute Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen
Teamfähigkeit, Belastbarkeit, körperliche Fitness und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
WLAN flächendeckend
hochwertigen, neu ausgestatteten Sportraum
regelmäßigen Dienstsport und Wachunterricht im Dienstbetrieb
kostenloses Wasser und Obst
technisch hochwertigen Fuhrpark (RD / Fw)
sympathisches Team in vertrauensvoller Umgebung
Zuschuss zum Deutschlandticket
Corporate Benefits
Unterstützung durch EAP Assist (u.a. psychosoziale Unterstützung)
intensives und umfassendes Onboarding
Möglichkeit der Teilnahme am System der leistungsorientierten Bezahlung (LOB)