Einblick in die Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für Betriebstechnik:
Du möchtest Physik und Technik machen. Dich interessieren Elektrik und Elektronik? Dann bist du bei der richtigen Adresse.
Elektroniker für Betriebstechnik sorgen dafür, dass elektrische Schaltanlagen fehlerfrei gefertigt werden und die elektrische Energie überall vorhanden ist. Weiterhin gehören messtechnische Untersuchungen und das In-Betrieb-Nehmen von elektrischen Anlagen zu ihren Aufgabenfeldern.
Ausgebildete Elektroniker sind Profis im Umgang mit allen möglichen elektronischen Komponenten. Sie arbeiten in der Gebäudetechnik und dem Energiemanagement, für Logistikunternehmen, an Fertigungs- und verfahrenstechnischen Anlagen oder bei der Realisierung von leistungsfähigen und modernen Verkehrsverbindungen.
Ist der Funke mit Physik, Mathe und Elektronik übergesprungen?
Benötigte Qualifikationen:
* Bachelorgrad in Elektrotechnik oder einem verwandten Fach
* Mitgliedschaft in der Industrie- und Handelskammer
* Gerüst für Selbstständigkeit und eigenes Lernen
Vorteile:
- Entwicklung von Fähigkeiten in der Gebäudetechnik und dem Energiemanagement
- Möglichkeiten zur selbstständigen Arbeitsweise und Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeit
- Vorbereitung auf höhere Karrierestufen in der Branche
Weitere Informationen:
- Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beinhaltet eine praktische sowie theoretische Ausbildung.
- Der Abschluss bietet beste Chancen auf eine Karriere in der Branche.
- Der Arbeitgeber unterstützt dich bei deiner Weiterbildung und deinem persönlichen Wachstum.