Ausschreibung für die Fachrichtungen wie z. B.: Maschinenbau, Technologiemanagement, Chemie(ingenieurwesen), Werkstofftechnik, Materialwissenschaft, Galvanotechnik oder vergleichbare.
Möchten Sie innovative Technologien kennenlernen und praktische Erfahrungen in der Forschung sammeln? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Der Fachbereich Galvanotechnik am Fraunhofer IPA bietet dir die Möglichkeit, in einem zukunftsweisenden Forschungsumfeld mitzuwirken. Hier entwickeln wir modernste Verfahren zur Oberflächenveredelung und -beschichtung von Materialien – von der Automobilindustrie bis hin zur Medizintechnik.
Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind für uns zentrale Werte. Deshalb setzen wir auf umweltfreundliche Prozesse und Materialien, um die Zukunft nachhaltiger zu gestalten.
Unser Forschungsteam im Fachbereich Galvanotechnik sucht Praktikanten. Bei uns haben Sie die Chance, praktische Laborerfahrungen zu sammeln, an innovativen Projekten mitzuwirken und die Digitalisierung in der Materialwissenschaft voranzutreiben. Ein besonderes Projekt ist die Entwicklung einer Datenbasis und Ontologie zur Verchromung aus dreiwertigen Elektrolyten – eine innovative Herangehensweise, die aufwendige Versuche minimiert und das Wissen für vielfältige Anwendungen nutzbar macht.
Wenn Sie Lust haben, in einem dynamischen Umfeld mitzuarbeiten, Neues zu lernen und die Materialwissenschaft aktiv mitzugestalten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Werden Sie Teil unseres Teams und bringen Sie ihre Ideen ein!
Was Sie bei uns tun
* Durchführung galvanischer Beschichtungsversuche, insbesondere im Bereich der Verchromung mit dreiwertigen Elektrolyten
* Charakterisierung der beschichteten Proben mittels geeigneter Analysemethoden, bspw. hinsichtlich Abriebbeständigkeit, Korrosions- und Verschleißbeständigkeit
* Herstellung und Präparation metallographischer Schliffe für mikroskopische Analysen, z.B. Härteprüfungen mit Nanoindentation
* Dokumentation der Versuchsergebnisse und Unterstützung bei der Auswertung der Daten
Was Sie mitbringen
* Eingeschriebene/r Student/in in einem relevanten Studiengang (z.B. Chemie, Materialwissenschaften, Werkstofftechnik)
* Freude und Interesse am experimentellen Arbeiten, möglichst mit Laborerfahrung
* Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, sorgfältige und selbständige Arbeitsweise
* Gute Sprachkenntnisse in Deutsch
Was Sie erwarten können
* Mitarbeit an einem innovativen Forschungsprojekt zur Digitalisierung der Materialwissenschaft in einem motivierten Team
* Flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit dem Studium vereinbaren lassen
* Einblicke in die praktische Anwendung moderner Labortechniken und aktuelle Forschungsthemen
* Unterstützung bei der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung in einem zukunftsorientierten Umfeld
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Frau Lisa Bauer
Recruiting
Tel. +49 711 970-3681
lisa.bauer@ipa.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
www.ipa.fraunhofer.de
Kennziffer: 79593 Bewerbungsfrist: