Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Ausbildung zur/ zum kraftfahrzeug-mechatronikerin / kraftfahrzeug-mechatroniker (m/w/d)

Hannover
Ausbildung
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Mechatroniker
Inserat online seit: 13 Oktober
Beschreibung

Ausschreibungsnummer: B 03/26, Kennwort: Kfz-Mechatronik-Azubi Wir bilden aus! Zum Ausbildungsbeginn 1. September 2026 bieten wir einen Ausbildungsplatz im Beruf Kraftfahrzeug-Mechatronikerin / Kraftfahrzeug-Mechatroniker (m/w/d) Die BGR Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) ist die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung und gehört zum Geschäftsbereich des Bundes­ministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE). Als geowissenschaftliches Kompetenzzentrum berät und informiert sie die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen. Ihre Arbeit dient einer ökonomisch und ökologisch vertretbaren Nutzung und Sicherung natürlicher Ressourcen und somit der Daseinsvorsorge. Der Beruf Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit den Schwerpunkten Personenkraftwagentechnik und System und Hochvolttechnik beschäftigen sich mit Fahrzeugen, die zur Beförderung von maximal neun Personen bestimmt sind. Sie halten mechanische, elektronische, hydraulische und pneumatische Systeme bzw. Anlagen instand und führen Reparaturen durch. Sie wenden elektronische bzw. computergestützte Mess- und Diagnosegeräte an und bauen auf Wunsch Zusatzeinrichtungen und Sonderausstattungen ein. Die Ausbildung bei uns Im Rahmen der Allianz für Aus- und Weiterbildung bietet die BGR eine vielseitige praxisnahe Erstausbildung durch kompetente Fachausbilder/innen in einer dienstleistungsorientierten modernen Institution. Andere Bewerber/​innen werden daher nachrangig berücksichtigt. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. In dieser Zeit lernen sie die praktische Arbeit in unserer Werkstatt kennen und erlernen das Instandsetzen und Pflegen von Dienstkraftfahrzeugen, Flurförderzeugen und Stromaggregaten. Der Berufsschulunterricht findet je nach Ausbildungsjahr an ein bis zwei Tagen pro Woche statt. Das bringen Sie mit Sekundarabschluss I solide Leistungen im Fach Mathematik (mindestens Note 3) ausreichende Leistungen im Fach Deutsch (mindestens Note 4) gutes technisches Verständnis handwerkliches Geschick Vorstellungs- und Abstraktionsvermögen Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit sorgfältige und genaue Arbeitsweise Interesse an allen Bereichen der Fahrzeugtechnik sowie Prüf- und Messgeräten Das bieten wir Ihnen vielfältige und interessante Aufgaben praxisnahe Ausbildung ein interessantes fachliches Umfeld moderne Infrastruktur Vereinbarkeit von Beruf und Familie Gesundheitsförderung Überbetriebliche Ausbildung im Förderungs- und Bildungszentrum Ausbildungsvergütung und Leistungen nach dem TVAöD Im ersten Ausbildungsjahr: 1.368,26 EURO Im zweiten Ausbildungsjahr: 1.418,20 EURO Im dritten Ausbildungsjahr: 1.464,02 EURO Im vierten Ausbildungsjahr: 1.527,59 EURO Ihre Bewerbung Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen, die in der BGR ihre Erstausbildung absolvieren möchten. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Darüber hinaus hat die BGR sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein Mindestmaß an körperlicher Eignung bezogen auf die ausbildungs­spezifischen Anforderungen sollte erfüllt sein. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.bgr.bund.de. Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse einer allgemeinbildenden Schule (in deutscher Sprache) sowie ggf. Nachweis der Behinderung senden Sie bitte unter Angabe der Ausschreibungsnummer B 03/26 bis zum 03.11.2025 per E‑Mail an jobs@bgr.de Ansprechpartner: Herr Zucknik (0511 643‑3015)

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Ausbildung zum mechatroniker 2026 m/w/d
Hannover
Ausbildung
SPIE Efficient Facilities GmbH
Mechatroniker
Ähnliches Angebot
Ausbildung zum mechatroniker (m/w/d), hannover 2026 [z03]
Hannover
Ausbildung
TK Aufzüge GmbH - Ein TK Elevator Unternehmen
Mechatroniker
Ähnliches Angebot
Ausbildung mechatroniker:in 2026
Hannover
Ausbildung
Deutsche Bahn AG
Mechatroniker
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Industrie Jobs in Hannover
Jobs Hannover
Jobs Region Hannover
Jobs Niedersachsen
Home > Stellenangebote > Industrie Jobs > Mechatroniker Jobs > Mechatroniker Jobs in Hannover > Ausbildung zur/ zum Kraftfahrzeug-Mechatronikerin / Kraftfahrzeug-Mechatroniker (m/w/d)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern