Berufsanfänger mit Handwerksgeist werden bei unserer Einrichtung ausgebildet.
">
Ihre Aufgaben
* Unter Anleitung von Fachkräften vertrauliche Techniken und Werkzeuge zur Instandhaltung von technischen Anlagen erlernen.
* In verschiedenen Branchen wie Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik montieren Sie verschiedene Installationen.
* Arbeitsanweisungen und technische Unterlagen studieren und Arbeitspläne erstellen.
* Metall- oder Kunststoffrohre, -bleche und -profile bearbeiten.
* Wasser- und Luftversorgungssysteme, elektrische Baugruppen und Steuerungs- und Regelungskomponenten installieren.
* Solarenergie-Systeme für Brauchwassererwärmung planen und inbetriebnehmen.
Ihre Qualifikationen
* Mindestens befriedigenden Hauptschulabschluss nachweisen.
* Leistungen im Hauptfach Deutsch, Mathematik und Physik erreichen.
* Handwerkliche Fähigkeiten und technisches Verständnis unter Beweis stellen.
* Zum gewählten Beruf ein starkes Engagement und Lernbereitschaft bringen.
* Verantwortungsbewusstsein und Konzentrationsfähigkeit zeigen.
* Teamarbeit bewerkstelligen und wünschenswerte sozialen Beziehungen.
Ihre Vorteile
* Angestellt als Auszubildende in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
* Ein sicheres Handwerk lernen, nämlich das der Anlagenmechanikerin/ des Anlagenmechanikers.
* Ausreichend finanzielle Leistung während Ihrer Ausbildung.
* Mögliche Familien-/ Kinderzuschläge erhalten.
* 30 Tage Urlaub pro Jahr. Dienstfreie Feiertage 24.12. und 31.12.
* Freizeitgleichwert bei Überstunden.