Wir suchen eine Assistenz (m/w/d) für die Graduiertenschule in Voll- oder Teilzeit (mind. 50%) zunächst befristet auf 2 Jahre, mit der Möglichkeit der Weiterbeschäftigung. Du möchtest die Ausbildung junger Wissenschaftler*innen an einem internationalen Forschungsinstitut aktiv mitgestalten? Du organisierst gerne, denkst mit und arbeitest selbstständig? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung! Für die organisatorische Betreuung unserer internationalen Graduiertenschule suchen wir Dich als engagierte, kommunikative und technisch versierte Unterstützung. Dein Aufgabengebiet: Du bist Ansprechperson für unsere Doktorand*innen und bearbeitest deren Anliegen im Studierendensekretariat. Du kommunizierst regelmäßig per E-Mail, stellst Bescheinigungen aus und behältst den Überblick über wichtige Fristen. Du pflegst Daten zu Promotionen, behältst den Status des Onboardings und Offboardings im Blick und führst aktuelle Übersichten über unsere Doktorand*innen. Du koordinierst Termine für Interviews, Kurse und Retreats und unterstützt bei der Durchführung von Veranstaltungen – von der Raum- und Technikorganisation bis zum Catering. Du kommunizierst mit den Verwaltungsabteilungen der Johannes Gutenberg Universität Mainz – z.B. bei Immatrikulationsfragen, Prüfungsangelegenheiten oder Kursen. Du überarbeitest regelmäßig unsere Vorlagen, Checklisten und Zertifikate und sorgst dafür, dass alles aktuell und übersichtlich bleibt. Du pflegst Inhalte auf unserer Website und im Intranet und unterstützt dabei, Informationen für unsere Zielgruppen ansprechend aufzubereiten. Dein Profil: Du hast ein abgeschlossenes Bachelorstudium oder eine kaufmännische bzw. verwaltungsbezogene Ausbildung. Du verfügst über sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift für die Arbeit in einem internationalen Umfeld. Du hast Freude daran, eigenverantwortlich und lösungsorientiert zu arbeiten, und bringst Teamgeist und eine strukturierte Arbeitsweise mit. Du gehst sicher mit MS Office und webbasierten Tools um und hast idealerweise bereits mit Datenbanken oder Content-Management-Systemen gearbeitet. Du interessierst Dich für Wissenschaft und Bildung und arbeitest gerne an der Schnittstelle zwischen Forschung, Administration und internationalem Austausch. Wir bieten: Eine international geprägte, motivierte und dynamische Arbeitsumgebung Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, zeitweise mobil zu arbeiten Raum für Eigeninitiative, Ideen und Mitgestaltung Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen und offenen Umfeld Interne wie externe Fortbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung Eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) Ein Jobticket-Angebot (Zuschuss zum Deutschlandticket) Einen zentral gelegenen und gut erreichbaren Arbeitsplatz in Mainz Kostenlose Mitarbeiterparkplätze Sport- und Gesundheitsangebote am Institut Eine hausinterne Kantine mit täglich wechselndem Angebot Regelmäßige Instituts-Events Über Kooperationen die Möglichkeit zur Beantragung eines Kindergarten- oder Kitaplatzes Eine Vergütung nach TVöD Bund, je nach Qualifikation und Erfahrung. Bei Erfüllung der objektiven und subjektiven Eingruppierungsvoraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in EG8 bis EG9a. Die konkrete Einstufung wird individuell anhand Deiner Qualifikation und Vorerfahrung geprüft. Bewerbungsfrist: 17.08.25 Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in den Wochen vom 25. August bzw. 1. September 2025 statt. Das MPI für Polymerforschung zählt zu den international führenden Forschungszentren auf dem Gebiet der Polymerwissenschaft und bietet ideale Voraussetzungen für exzellente Forschung: Vom kreativen Design neuer Materialien, über ihre Synthese im Labor bis zu ihrer physikalischen Charakterisierung und schließlich dem theoretischem Verständnis der Polymereigenschaften bündelt es alle notwendigen Fachkompetenzen. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich unter dem Link: https://recruitingapp-5072.de.umantis.com/Jobs/31 Ergänzende Informationen: Anforderungen an den Bewerber: Erweiterte Kenntnisse: Veranstaltungen, E-Mail-Programm Outlook (MS Office), Tabellenkalkulation Excel (MS Office), Textverarbeitung Word (MS Office), Wissenschaftliche Hochschulen, Universitäten, Event-Management, Hochschulorganisation, -verwaltung