Unternehmen:
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Dienstort Hannover
Stellenbeschreibung:
* Die Stellenbeschreibung wurde gekürzt: Die vollständige Beschreibung inklusive Bewerbungsprozess finden Sie am Ende unter #Informationen zur Bewerbung (Internetseite des Arbeitgebers)#.
* Sie nehmen die Funktion einer Aufsichtsperson nach § 18 SGB VII wahr.
* Sie bearbeiten anspruchsvolle Einzelvorgänge der Öffentlich-rechtlichen Aufsicht der Bundeswehr (ÖrABw) auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit.
* Sie üben die Aufsicht einschließlich der Beratung auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit in Dienststellen der Bundeswehr in den Bundesländern Niedersachsen und Bremen aus.
* Sie sind für die Grundsatzsachbearbeitung hinsichtlich Lastenhandhabung sowie der Vorschriften zu Druckgeräten zuständig.
* Sie erstellen Stellungnahmen in Berufskrankheitenfeststellungsverfahren.
* Sie sind für die Prüfung von Bauunterlagen zuständig und nehmen an Bauübergaben teil.
* Die Bereitschaft zum Erwerb der Befähigung zur Aufsichtsperson gemäß der Bereichsdienstvorschrift C-2050/2 wird vorausgesetzt.
* Die Bereitschaft zu regelmäßigen mehrtägigen Dienstreisen und gegebenenfalls Vortragstätigkeiten wird vorausgesetzt.
* Die ausgeschrieben Stelle ist sofort zu besetzen.WAS FÜR SIE ZÄHLT
* Sie werden als Beamtin oder Beamter eingestellt.
* Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 10 bis A 11 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
* Sie arbeiten bei einem Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice fördert.
* Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
* Das BAIUDBw ist ein mit dem audit berufundfamilie zertifizierter Arbeitgeber, der die Arbeitsbedingungen für seine Beschäftigten im Rahmen dienstlicher Möglichkeiten familien-und lebensphasenbewusst gestaltet. Mehr zu den Leistungen unter
* Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
* Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.
Qualifikationserfordernisse:
WAS FÜR UNS ZÄHLT
* Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschul- bzw. Fachhochschulstudium der Fachrichtung Maschinenbau, Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder vergleichbar.
* Sie sind Deutsche oder Deutscher im Sinne von Artikel 116 Absatz 1 Grundgesetz.
* Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis B bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
* Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
* Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
* Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
* Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü1 und Ü2 Sabotageschutz ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle.
* Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.ERWÜNSCHT
* Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur Aufsichtsperson nach Sozialgesetzbuch VII § 115 bzw. Bereichsdienstvorschrift C-2050/2.
* Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in der Tätigkeit der Öffentlich-rechtlichen Aufsicht für Arbeitssicherheit und Technischen Umweltschutz der Bundeswehr.
* Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit einschließlich des Betriebssicherheitsrechts sowie der internen Vorschriften zur Umsetzung der rechtlichen Bestimmungen innerhalb der Bundeswehr.
* Sie besitzen gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch. Sie sind bereit, diese durch Fortbildungen auszubauen.
sonstige Informationen:
Ergänzende Informationen:
Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online über das Bewerbungsportal der Bundeswehr. Dies beschleunigt das Auswahlverfahren.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Referat V
Servicezentrum Nord - Sachgebiet 2
0511-284 4201 (Frau Maye)
0511-284 3024 (Frau Hungerecker)
0511-284 3265 (Herr Schreiber)