Das Amt für Umweltschutz der Stadt Mülheim an der Ruhr hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle (39 Stunden wöchentlich) als
Technische*r Sachbearbeiter*in (m/w/d) - Untere Wasserbehörde
(Entgeltgruppe 11 TVöD, mindestens 49.840,- € bis 73.853,- € im Jahr, je nach einschlägiger Berufserfahrung )
zu besetzen.
Wir bieten Ihnen:
* eine interessante, anspruchsvolle und selbständige Tätigkeit,
* einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz am Standort Mülheim an der Ruhr mit Tarifbindung sowie eine jährliche Sonderzahlung gemäß tarifvertraglicher Bestimmungen
* eine Betriebsrente ohne Eigenbeteiligung (Rheinische Zusatzversorgungskasse) und leistungsorientierte Bezahlung für tariflich Beschäftigte,
* Vorschussmöglichkeiten und Rabatte durch Corporate Benefits,
* flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub im Jahr sowie Bildungsurlaub,
umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Interner Stellenmarkt und -Programme zur Gesundheitsförderung.
Das sind Ihre Aufgaben:
* Prüfung, Genehmigung und Überwachung von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdeten Stoffen (AwSV-Anlagen)
* Prüfung von Antragsunterlagen auf Genehmigungsfähigkeit bei Neuanlagen und nach wesentlichen Änderungen
* Festlegen von Auflagen zur Fertigung des Genehmigungsbescheids (Eignungsfeststellung)
* Abnahme vor Inbetriebnahme
* Auswertung von Prüfberichten, die durch Sachverständige erstellt wurden
* regelmäßige und anlassbezogene Kontrolle vor Ort
* Überprüfung der ordnungsgemäßen Stilllegung der AwSV-Anlagen bei Außerbetriebnahme oder vollständigem Rückbau
* Bei Feststellung von Mängeln: Anordnung deren Beseitigung unter Anwendung der technischen Regelwerke und Richtlinien innerhalb einer angemessen Frist oder im sofortigen Vollzug
* Prüfung, Genehmigung und Überwachung von Grundwassernutzungen
(Grundwasserhaltungen und Grundwasserentnahmen)
- Entgegennehmen von Anzeigen bei der erlaubnisfreien Grundwasserbenutzung, z.B. aus Brunnen zur Gartenbewässerung
- Erteilung von Genehmigungen bei erlaubnispflichtiger Grundwassernutzung, z.B. bei Grundwasserabsenkungen bei Bauvorhaben und bei Trinkwasserbrunnen außerhalb der Netzversorgung im Mülheimer Außenbereich
- Überwachung der erlaubnisfreien und erlaubnispflichtigen Grundwassernutzungen hinsichtlich möglicher negativer Auswirkungen auf den grundwasserhaushalt und Einfluss auf Wasserschutz- und Wohngebiete
- Rufbereitschaftsdienst nach Umweltalarmplan der Stadt Mülheim an der Ruhr
- Im Rahmen des Umweltalarmplans unterstützen sich Feuerwehr, Polizei und Umweltbehörden gegenseitig, um Gefahren/Schäden, die durch die Freisetzung umwelt- und gesundheitsschädlicher Stoffe zu entstehen drohen oder entstanden sind, in Sofort- und Folgemaßnahmen abzuwenden und zu beseitigen.
- Bearbeitung allgemeiner wasserrechtlicher Angelegenheiten
- Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden und Meldungen (z.B. bei Abwassereinleitungen in Gewässer oder Müllablagerungen in und an Gewässern)
- Fertigen von Stellungnahmen
- Anordnung und Begleitung von Maßnahmen zur Beseitigung von freigesetzten wassergefährdenden Stoffen bei Schadensfällen
Die Tätigkeiten finden im Innen- und Außendienst statt.
Das bringen Sie mit:
* Abgeschlossenes Studium zum/zur Ingenieur*in mit dem Schwerpunkt Umwelttechnik, Wasserwirtschaft und Ressourcenmanagement
* Führerschein Klasse B
* Sicheres und kompetentes Auftreten
* Konfliktfähigkeit
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung über Interamt, Stellen-ID bis spätestens zum
Hinweise:
Die Stelle wird zeitgleich intern veröffentlicht. Die externe Ausschreibung steht unter dem Vorbehalt, dass die Stelle intern nicht besetzt werden kann.
Bitte geben Sie beim Wunsch einer Teilzeitbeschäftigung die maximal mögliche wöchentliche Arbeitszeit an.
Bei im Ausland erworbenen Schul- und/oder Studienabschlüssen muss der Nachweis über die Anerkennung durch die bewerbende Person erbracht und den Bewerbungsunterlagen zwingend beigefügt werden. Eine reine Übersetzung der Unterlagen ist nicht ausreichend. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Internetseite
Ihre eingereichten Bewerbungsunterlagen werden spätestens nach 6 Monaten datengeschützt vernichtet. Die Stadt Mülheim an der Ruhr fördert aktiv die Gleichstellung von Mann und Frau im Beruf. Wir wünschen uns, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt unserer Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion bzw. Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen sind erwünscht.