Das SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd bietet jungen Menschen mit speziellem Förderbedarf eine außerbetriebliche Berufsausbildung sowie qualifizierte Berufsvorbereitungsmaßnahmen an. Darüber hinaus stehen den Teilnehmenden medizinische, therapeutische, pflegerische und sozialpädagogische Serviceangebote zur Verfügung. Teil des Berufsbildungswerks ist eine private, staatlich anerkannte Berufsschule. Die SRH betreibt private Hochschulen, Bildungszentren, Schulen und Krankenhäuser.
2025 einen Bautechniker w/m/d für Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik in Vollzeit.
Planung, Koordination und Überwachung von Bau-, Umbau- sowie Instandhaltungsmaßnahmen an Gebäuden und technischen Anlagen
Sicherstellung der Einhaltung und Kontrolle bestehender Wartungsverträge für technische Einrichtungen und gebäudespezifische Sicherheitseinrichtungen
Untersuchungen und Planungen an Gebäuden und technischen Anlagen
Verantwortung für Budgeteinhaltung und Kontrolle von Projektabrechnungen
Abgeschlossene Ausbildung im technischen oder handwerklichen Bereich, idealerweise als Meister oder Techniker
Mehrjährige Berufserfahrung, vorzugsweise im Bereich Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik (HLKK)
Gute CAD-Kenntnisse und sicherer Umgang mit MS Office
Tarifvertragliche Vergütung mit betrieblicher Altersversorgung, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, Zuschuss zum Jobticket als Deutschlandticket, Jahressonderzahlung sowie 30 Urlaubs- und bis zu drei arbeitsfreie Tage
Fachliche und persönliche Entwicklung durch vielseitige Aus- und Weiterbildungsangebote
Betriebliches Gesundheitsmanagement wie Zuschuss zur Bildschirmarbeitsplatzbrille, Grippeschutzimpfung, Vergünstigungen im Fitnessstudio
Vergünstigungen bei zahlreichen namenhaften Anbietern in Reisen, Mode, Technik und vielen mehr
Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung – gleichermaßen willkommen sind. Behinderte Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.