Du hast Freude an Social Media, willst mit kreativen Ideen Reichweite schaffen und ein Ministerium mit einem breiten Themenspektrum ins digitale Rampenlicht rücken? Dann bist du hier richtig! Das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt MV sucht dich als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter Presse & Öffentlichkeitsarbeit / Social Media. Du gestaltest unsere digitalen Auftritte, entwickelst Formate und bist bei Events mittendrin. Bewirb dich und gib den Themen, die unsere Zukunft prägen, deine Stimme!
* Ihre Aufgaben
aktive und reaktive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Social Media, insbesondere
o eigenverantwortliche Erstellung, Etablierung und Betrieb eines Social Media Auftrittes für das Ministerium
o ständige Betreuung und Weiterentwicklung der Social-Media-Kanäle
o Kontaktpflege zu anderen Ressorts und Behörden im Bereich Social Media und Abstimmungen bei gemeinsamen Auftritten und Themen
o eigenverantwortliche Entscheidungen und Vorschläge zu Themen und Botschaften, die über Social Media veröffentlicht werden sollen
o Erstellung einer Fotodatenbank, Verwaltung eines Fotoarchivs, Bereitstellung von Fotomaterial für Dritte
Begleitung des Ministers zu öffentlichkeitswirksamen Terminen, u.a.
o konzeptionelle/inhaltliche Vorbereitung auf Social Media Termine
o Anfertigung und Aufbereitung von Fotos und Videomaterial bei den Terminen
o Erstellung von digitalen Grußworten
Begleitung des Relaunches der Internetseiten gemäß zentralen Vorgaben sowie ständige Pflege und Weiterentwicklung dieser
Beratung nachgeordneter Behörden bei Fragen zu Social Media und zum Internetauftritt, von Dritten zu Fragen der Logonutzung, der Gestaltung von Druckerzeugnissen, etc.
* Ihr Profil
o ein mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium in einer der Fachrichtungen Kommunikation, Marketing, Mediendesign oder -gestaltung, Public Relations, Social Media oder in einer für die Aufgabenerledigung qualifizierenden Fachrichtung
o Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
o Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen (Urheberrecht, Datenschutz, Presserecht etc.) sowie der Verwaltungsstrukturen des Landes M-V, der dem Ressort fachlich nahe stehenden Einrichtungen, Institutionen und Verbände sowie der Medienlandschaft
o ausgeprägte redaktionelle und gestalterische Fähigkeiten, sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
o sicherer Umgang mit der Bürosoftware (MS Office) und einschlägigen Social-Media-Tools
o hohes Maß an Selbstständigkeit, Entscheidungsfreude, Verantwortungsbewusstsein, Kreativität und Organisationstalent, Belastbarkeit und Flexibilität
o Fähigkeit zur verständlichen Aufbereitung komplexer Sachverhalte für verschiedene Zielgruppen
o Konflikt- und Verhandlungsfähigkeit sowie ausgeprägte Team- und Kommunikationskompetenz
o Bereitschaft zur Durchführung von landes- und bundesweiten Dienstreisen
o nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), sofern Deutsch nicht die Muttersprache ist
* Das bieten wir Ihnen
o eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
o 30 Tage Urlaub
o 24. und 31. Dezember arbeitsfrei
o flexible Arbeitszeiten
o Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
o die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten (bis zu 60 % wöchentlich)
o die Möglichkeit zur Weiterbildung
o kostenfreie Parkplätze am Dienstgebäude
* Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Bewerberinnen und Bewerber sind aufgefordert den Bewerbungsunterlagen neben geeigneten Nachweisen zu Abschlüssen, Qualifikationen und Kompetenzen ein aktuelles sowie ggf. weitere vorhandene Arbeitszeugnisse beizufügen. Sollten entsprechende Arbeitszeugnisse nicht vorliegen, wird darum gebeten, deren Erstellung kurzfristig zu veranlassen und sie zeitnah nachzureichen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen sind entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss in Form einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beizufügen.
Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.
Datenschutzhinweise
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beach-tung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:
* Weiterführende Informationen
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite des Ministeriums .
* Ansprechperson(en)
Eva Klaußner-Ziebarth
Ansprechperson für fachliche Fragen
Tel.: 0385 588-16003
E-Mail: e.klaussner-ziebarth@lm.mv-regierung.de
Behörde: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V
Julia Becker
Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung
Tel.: 0385 588-16112
E-Mail: j.becker@lm.mv-regierung.de
Behörde: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt